Linktipps der Woche: wie Apples Health Kit die Krankenhäuser verändern wird und warum Saudi-Arabien seine Bürger zu mehr Fitness aufruft

In den Linktipps dieser Woche geht es um die Med&Care in Graz, Erstdiagnosen via App, Krankheitsprävention, Saudi-Arabiens Übergewichtsproblem, die Entwicklung einer künstlichen Milz gegen Sepsis, warum Briten überlegen, ihr Gesundheitssystem outsourcen zu wollen und die ersten Veränderungen durch Apples Health Kit.

Innovation im 5-Minuten-Takt

Innovation ist schön und gut, erklärte uns der Redner, aber ohne Diffusion ist sie wertlos. Und er illustrierte dies mit einer Geschichte vom englischen Handelskapitän Lancaster, der im Jahr 1601 entdeckte, dass Zitronen Skorbut verhindern. Dennoch führte die englische Marine erst 1795 Obst auf ihren Schiffen ein. Was war schief gegangen? Der Innovation war keine Diffusion gefolgt, sie konnte sich nicht verbreiten und durchsetzen. Was Caspar Graf Stauffenberg hier zum Abschluss des diesjährigen Innovationskonvents des Medizin-Management-Verbands so bildhaft darstellte, traf den Kern der Veranstaltung. Genau diesem Zweck dient der Medizin-Management-Preis, der am 12. September zum vierten Mal verliehen wurde.

Zum mathematischen Teil

Wie angekündigt hier noch ein kurzer Überblick zum mathematischen Teil des Vortragsprogramms auf dem Heidelberg Laureate Forum. Für den Laien am spektakulärsten klingt sicher der Vortrag von Sir Michael Atiyah. Er war als Ratgeber an einem Experiment beteiligt, welches die Hirntätigkeit von Mathematikern untersuchte, wenn sie schöne oder häßliche Formeln sehen. Ich hatte darüber einen Artikel “Mathematiker im Hirnscan” geschrieben und brauche das deswegen hier nicht zu wiederholen. Wendelin Werner, Cineasten vielleicht noch bekannt als dritte Hauptrolle in “Die Spaziergängerinweiter

Ein Lächeln.

Es ist ein Tag auf dem KTW. Früher fand ich KTW-Schichten blöd und langweilig, inzwischen mag ich sie recht gern. Zumindest, wenn ich mit Kollegen fahre, die auf meiner Wellenlänge liegen, wenn die Patienten nicht übergewichtig oder infektiös sind und wenn niemand im vierten Stock wohnt. Es ist die letzte Fahrt vor Feierabend, wir sind […]

Verleitende Namen

Zu mir kommt die leicht irritierte Drogistin Sabine. Sabine: “Da ist eine Kundin und die will Vitamin B17. Ich kenne das nicht. Sie meint, ich hätte keine Ahnung und ich soll die Apothekerin fragen und ich soll schauen, ob wir das bestellen können.” Oh weh. Pharmama: “Das ist kein Vitamin, das ist nur eine Fantasiebezeichnung, […]

Neuer Service von ALIUD PHARMA: Arzneimittel-Pass AL schafft Klarheit im Medikationsmanagement

Damit Patienten bei der Einnahme mehrerer Medikamente den Überblick behalten, bietet die ALIUD PHARMA GmbH zur diesjährigen expopharm einen neuen Service an: Der sogenannte Arzneimittel-Pass AL wird über Apotheken an interessierte Kunden abgegeben. Er enthält eine Übersicht über alle ärztlich verordneten Medikamente des Patienten, die in der Apotheke mit einer Software erfasst und um etwaige OTC-Präparate […]

Medical Practice Innovation Insights: Wie fortschrittlich sind Arztpraxen aus Patientensicht?

Innovationen in Arztpraxen Innovationen sind unerlässlich, um Branchen, Betriebe und vor allem die Qualität von Produkten und Leistungen zu entwickeln und zu verbessern. Das gilt in besonderem Maß für die Gesundheitswirtschaft und hier u.a. auch für Arztpraxen. Die Diskussion hierüber findet zum größten Teil in Fachkreisen statt und beschäftigt sich mit der Frage, in welchem […]

Neue AMS-Ergebnisse – was sie bedeuten und was nicht

Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse von Elektronen und Positronen der kosmischen Strahlung und der daraus abgeleiteten Positron-Fraction (die im Prinzip den Anteil der Positronen am Gesamtfluss aus Elektronen und Positronen angibt). Gerade diese Antiteilchen sind sehr interessant für die Physik, da sie einigen Theorien zufolge bei der Zerstrahlung der hypothetischen Teilchen der Dunklen Materie entstehen können. Die Stoßrichtung ist damit klar: Finde überzählige Positronen in der kosmischen Strahlung, und erhalte damit Rückschlüsse auf die Natur der Dunklen Materie.