Eigentlich vermeide ich es, Polarlichtwarnungen über den Blog zu verbreiten – allzu oft entpuppen sie sich als falscher Alarm. Dieses Mal scheint die Hoffnung der Polarlichtenthusiasten aber etwas größer zu sein, und es kann ja eh nicht schaden, immer einen Blick nach “oben” zu halten!
Related Posts
Lesen, Kommentieren, Mitmachen – #lnlm14
Herzlich Willkommen! Nur noch wenige Tage, dann beginnt die 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung. Am 29. Juni 2014, Sonntag Nachmittag, werden hunderte Nachwuchswissenschaftler in die Inselhalle strömen und der Eröffnungsfeier entgegenfiebern, während der sie ihre Stars, die Nobelpreisträger, zum ersten Mal für die vor ihnen liegende Woche sehen werden. Zahlreiche Gespräche mit den Laureaten warten auf sie. […]
Hintertüren und Supergentechnik
Reispflanzen mögen es feucht, ersticken aber, wenn die über längere Zeit unter Wasser getaucht sind. Für Reisbauern, die über keine ausgeklügelten Entwässerungssysteme für ihre Felder verfügen, kann das bei starken Regenfällen zu einem großen Problem werden. Einige Reissorten überleben längere Zeit unter Wasser – ein einziges Gen namens Sub1 macht sie resistent. Als die Pflanzengenetikerin Pamela Ronald von der University of California in Davis das Sub1-Gen entdeckte, wollte sie dieses natürlich schnellstens für die Allgemeinheit verfügbar machen. Fertigen Sub1-Genreis hatte… weiter
Duloxetin
Duloxetin ist ein Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI). ähnelt pharmakologisch dem Venlafaxin wird oft bei Depressionen mit somatischen Anteilen und Somatisierungsstörungen eingesetzt. ist zugelassen und bewährt in der Therapie der generalisierten Angststörung. kann deutliche Absetzsymptome verursachen. ist inzwischen als Generikum erhältlich, aber auch die Generika sind gegenwärtig noch deutlich teurer als andere SSRI und SNRI. Geschichte […]