Wenn in Korea, wo ich seit zwei Jahren arbeite, Mathematiker die Entwicklung ihres Faches in den letzten 30 Jahren veranschaulichen wollen, erwähnen sie gerne, dass die Zahl der Veröffentlichungen koreanischer Mathematiker in Fachzeitschriften in dieser Zeit von 3 (drei) im Jahre 1981 auf aktuell mehr als 50.000 (fünfzigtausend) pro Jahr gestiegen wäre. Diese Zahlen vermitteln den Eindruck, dass es vor dreißig Jahren keine koreanischen Mathematiker gegeben hätte, aber das trifft natürlich so nicht zu. Tatsächlich gab es keine Forschung an den… weiter
Related Posts
mitmachdenkumfrage II
… und bei welchem dauerklischeeschablonenspruch habt ihr euch oder freunde schon einmal erwischt? z.B. “der will doch nur spielen?” oder “der tut dir nix” oder “der onkel doktor”?
Minister Rösler findet Hausärzte doof
Gestern sind mehrere tausend Hausärze in verschiedenen Orten der Republik auf die Straße gegangen, um für den Erhalt der hausarztzentrierten Versorgung zu demonstrieren. Was macht unser Gesundheitsminister? Er erklärt demonstrativ, dass er niemals daran denken würde, seine zwei Jahre alten Zwillinge vom Hausarzt behandeln zu lassen. Kinder gehören zum Kinderarzt. Und Frauen zum Frauenarzt, kranke […]
Curiosity killed the… microbes?
Tantalos hätte seine helle Freude an dieser Meldung: Da hat man auf dem Mars Regionen entdeckt, die eventuell Spuren von Leben beherbergen könnten – und dann darf der Rover Curiosity nicht mal in deren Nähe. … Weiterlesen