Man trifft sie regelmäßig in den einschlägigen Foren, Kommentatoren von Beiträgen, die diese als Plattform nutzen, um eigene Angebote zu platzieren: die Beitrags-Egel. Die Auswahl der Beiträge, an die sich die Egel andocken, erfolgt häufig gar nicht nach sachlichen Kriterien, im Gegenteil: Beitrag und Angebot haben meist nur eine minimale Schnittmenge, aber das stört nicht, […]
Related Posts
Frage (Update 7)
Bin ich der einzige, der die gestrige ARD-Dokumentation über die von der bösen Pharmaindustrie seit 20 Jahren verhinderte rosafarbene Vitamin-B12-Salbe namens “Regividerm”, die Neurodermitis zu “heilen” in der Lage ist, spontan für einen aberwitzigen PR-Stunt erster Güte hält?
Hier der Link zur Sendung.
Die Süddeutsche Zeitung glaubt die Geschichte.
Fefe, unumstrittener Experte für Verschwörungen jeglicher Art, glaubt sie auch.
Die Home-Page des Herstellers: www.regividerm.de
Wir haben uns deshalb gegen alle Widerstände entschlossen, Regividerm® Salbe selbst zu produzieren und hoffen, damit schon bald den Betroffenen der großen Zivilisationskrankheiten Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) wirksam und nebenwirkungsarm helfen zu können!
Update: Mehr über die Hintergründe gibt es in einem gut 5 Jahre alten Artikel der Boocompany.
Update 2: Vielleicht fehlt ja dem Autor auch ein wenig Abstand zu seiner Geschichte:
Update 3: Martens’ Rezeptbuch zur Doku erreicht Platz 5 der Amazon-Bestsellerliste.
Update 4, 14:30: Platz 3. Herta Müller ist gepackt. Da geht noch was.
Update 5, 17:45: Wer das Rezeptbuch noch nicht bestellt hat, kann sich auch gleich die fertig zusammengerührte Wundersalbe holen. Das ging ja dann doch erstaunlich fix, wenn man das resignierte Gejammer im Film noch vor Augen hat.
Update 6. 18:05: Die Süddeutsche Zeitung bringt einen weiteren Artikel und hat noch nicht Lunte gerochen:
So lange wird er jedenfalls nicht mehr auf Regividerm warten müssen, dem Mann kann geholfen werden. Siehe Update 5.
Update 7: Ich habe ja schon so manche Markteinführung von fragwürdigen Medikamenten und Medizinprodukten verfolgt. Aber diese Geschichte hier hätte man nicht besser inszenieren können. Allein das Timing ist schon ein Meisterstück.
eHealth-Lösungen greifen nur, wenn das Praxismanagement stimmt
eHealth-Lösungen können die Praxisarbeit nur unterstützen, wenn sie tatsächlich funktionieren. Diese Funktionalität muss in den Praxen selbst, aber teilweise auch bei den Patienten gesichert sein. Für das erwähnte Vitaldaten-Monitoring bedeutet das: beide Partner – Praxis und Patient – benötigen z. B. den gleichen technischen Standard, der über Updates auf beiden Seiten zu sichern ist. Über […]
5 Jahre MS-Diagnose, 3 Jahre Blog
Wie geht es mir fünf Jahre nach der MS-Diagnose? Was hat sich verändert?
Fünf Jahre MS-Diagnose
Fünf Jahre sind nun seit meiner Diagnose mit Multiple Sklerose vergangen. Ich bin unendlich dankbar, denn mir geht es immer noch sehr gut. Ausser dem Schub, der zur Diagnose führte, hatte ich keinen weiteren Schub mehr. Ich kann glücklicherweise uneingeschränkt leben, habe einen fordernden Beruf und kann in meiner Freizeit spannenden Projekten nachgehen. Ich betreibe nach wie vor mit Freude Sport.
Ausser der Cortison-Behandlung am Anfang, hatte ich keine ärztliche Therapie. Keine hat mich bisher mit dem langfristigen Nutzen/Risiko-Verhältnis überzeugt. Alle MS-Therapien haben Nebenwirkungen. Durch das Verzichten auf die täglichen MS-Spritzen vermeide ich die teils lästigen Nebenwirkungen, wie grippale Symptome. Doch ist es wie mit dem Rauchen, den Genuss JETZT, bezahlt man womöglich mit späteren Gesundheitsproblemen. Bei MS würde dies bedeuten, dass JETZT eingesparte Nebenwirkungen, später in einem schlimmeren Verlauf enden könnten.
Ich bin nicht naiv. Ich weiss, dass wenn es auch keine erkennbaren Symptome gibt, die Krankheit trotzdem fortschreitet und eines Tages wieder an die Oberfläche tritt und mich behindern wird. Aber es ist unklar, ob dies morgen, in fünf oder in 15 Jahren sein wird.
In der Medizin besteht die Tendenz, positive Entwicklungen auf getätigte Handlungen zurückzuführen. Hätte ich in meinem Fall MS-Medikamente genommen, würde es sicher heissen, mein guter Verlauf sei dank den MS-Medikamenten so gut verlaufen. Doch ich habe keine genommen.
Ich versuche, möglichst gesund und vernünftig zu leben. Ich esse praktisch kein Fleisch, trinke keine Milch, rauche nicht und versuche mich ausreichend zu bewegen. Doch eine Garantie ist dies keinesfalls. In den fünf Jahren, gab es auch stressige, schwierige Zeiten. Zeiten mit wenig und schlechtem Schlaf. So, wie es die meisten Leute erleben.
Drei Jahre Blog
Den Blog betreibe ich nun seit drei Jahren. Dies ist mittlerweile der 145. Artikel.
Ich habe in dieser Zeit einige Artikel recherchiert und geschrieben, die es sonst nirgends gibt. Beispielsweise:
- Multiple Sklerose: Medikamentenübersicht mit Preisen
- Pharmaindustrie: Fehlverhalten und Justizfälle
- Auswertung der unterstützten Forschungsprojekte der MS-Gesellschaft (2008 – 2013)
- Die häufigsten Multiple Sklerose Publikationsautoren
- Die meistzitierten Multiple Sklerose Publikationen
Interessenkonflikte sind ein Dauerthema. Sie werden leider meistens unter den Tisch gewischt.
Fazit
Das Schreiben des Blogs macht Spass. Es gab zwischendurch immer mal wieder kleinere Erfolge. Durch den Blog ergaben sich als zusätzliches Plus verschiedene interessante Kontakte.
Ich bin sehr glücklich, dass es mir nach wie vor so gut geht. Manchmal vergisst man es und man nimmt es einfach als gegeben hin.