Tagebuch Stratosphärensonde Der Morgen des 6.9.2014 war ein sehr nebliger Morgen, eigentlich schade dachte ich mir, da ich ja auch Bilder der Umgebung des Aufstiegsplatzes machen wollte. Aber andererseits könnte es ja sein, dass sich der Nebel recht schnell wieder verzieht und zudem stört der Nebel den Aufstieg ja nicht – dachte ich zunächst. Um 8:30 kamen wir am Flugplatz des MFC-Riedstadt an und luden erst mal alles aus, was wir an Material mitgenommen hatten. Danach wurde direkt eine große… weiter
Related Posts
Struvit – das Hamburger Mineral – Mineralogisches Alphabet #S
Manchmal kann man auch an ungewöhnlichen Orten mineralogische Entdeckungen machen. Ungewöhnlich meine ich hier in mehrfacher Hinsicht. Zum einen geographisch. Würde irgendjemand erwarten ausgerechnet in Hamburg ein neues Mineral zu finden? Dort in Hamburg finden, nicht zu beschreiben. Diese kleine Einschränkung muss sein, denn natürlich werden in Hamburgs Mineralogisch-Petrographischen Institut des Öfteren neue Minerale entdeckt und neu beschrieben. das zählt hier aber nicht.
Warum sehen wir beim Joggen scharf?
Haben Sie sich auch schon gewundert warum wir beim zügigen Laufen durch Wald, Wiese und Schotterweg trotzdem die ganze Landschaft um uns herum erkennen können? Während ein moderner Fotoapparat mit Bildstabilisator unter diesen Umständen ein verwackeltes Bild abliefert? Das Auge ist ein Meisterwerk der Evolution und ist der modernen Technologie noch oftmals überlegen. Zwar gibt […]