Journalisten haben schon oft vom “Eye-Tracking” gehört. Mittels dieser Technik wird verfolgt, wo die Augen von Lesern hinwandern; was sie zuerst lesen; wo der jeweilige Leser aussteigt und den Blick schweifen lässt, umblättert, weiterliest. Dafür bekommen Probanden eine spezielle Maske durch die sie Buchstaben und Bilder betrachten. Michael Dorr macht das heute eleganter. Seine Probanden müssen durch keine Maske mehr blicken, wie der Nachwuchswissenschaftler am Rande des HLF14 erzählt. Er und das Team vom Institut für Neuro- und Bioinformatik an… weiter
Related Posts
Dauerbrenner Dunkle Materie
Neue Forschungsdaten erhellen unseren Blick auf den Urknall – doch die Dunkle Materie bleibt weiter im Verborgenen. Anfang Dezember tauschten sich führende Astronomen im italienischen Ferrara über die Messergebnisse des Weltraumobservatoriums Planck aus – am 22. Dezember will die Europäische Weltraumorganisation alle Daten dieser Mission online zugänglich machen. Sie scheinen die Inflations-Theorie zu bestätigen. Eine […]
Blogparade: Kann denn Kaffee Sünde sein ?!
Der liebe Manuel von Vital-Genuss hat eine Blogparade ins Leben gerufen, bei der ich nicht fehlen darf….
es geht nämlich um mein Lieblings-Elixier… Kaffee:
manuel: Wie bereitest Du Dir Deinen Lieblingskaffee zu und was muss für Dich in einen „perfekten“ Kaffee rein: nix, Milch(schaum), Zucker, Sirup… ?
docsarah: black…. schwarz…. pur….
manuel: Achtest Du beim Kaffeekauf auf bestimmte Siegel […]
Basic Thinking ist tot
Robert Basic hat sein Blog versteigert! (http://www.basicthinking.de/blog/2009/01/15/wir-habens-geschafft-serverl…)
Basic Thinking war ein Blog, in dem man fast immer die neuesten Nachrichten zum beliebten Internet finden konnte – mal in Robert’s Artikeln, mal in den unzähligen Kommentaren. Die Suchfunktion des Blogs diente mir nicht selten als Lexikon, Nachschlagewerk und Link-Verzeichnis gleichzeitig.