In meinem letzten Artikel habe ich erläutert, wie die Polarisierbarkeit von Materie dafür sorgt, dass Lichtwellen beim Durchgang durch Gase, Flüssigkeiten und durchsichtigen Festkörpern langsamer oder schneller sind als im Vakuum. Mit der elektrischen Polarisierbarkeit von Materie lässt sich aber deutlich mehr erklären, als nur die Lichtgeschwindigkeit. Ich gebe hier keinen kleinen Überblick.
Related Posts
E-Learning
Im Bereich E-Learning tut sich an den Universitäten einiges. Viele Institute verbinden ihre Präsenzlehre mit mediengestütztem Lernen. Die Online-Plattformen bieten neben verschiedenen Kanälen zur Wissensvermittlung neue Möglichkeiten der Standardisierung und Koordination von Lehrinhalten. Wiki-Blog-Systeme werden eingesetzt, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen und zu intensivieren. Studierende erstellen Glossare, dokumentieren ihre Arbeit in der Lerngruppe per Lerntagebuch, veröffentlichen ihre Projektarbeiten und diskutieren online mit Kommilitonen und Dozierenden.
Ich war vor kurzem auf einer Weiterbildung zum Thema „Podcasts in der Lehre“. Die Programme Camtasia Studio…
Chirurgen warnen vor Busen-Gutscheinen
Gerade vor Weihnachten steige die Zahl derartiger Angebote auf Gutscheinplattformen deutlich an, sagte Professor Peter Vogt, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) am Dienstag in Ber…
SPIEGELfechten um Wissenschaft, Journalismus und Blogs
Nach den vielfältigen Diskussionen über Wissenschaft und Journalismus in Zeiten von Online-Angeboten, Blogs & Co. im letzten Jahr ist es deprimierend zu sehen, dass das, was da erarbeitet und zumindest unter den Wissenschaftskommunikatoren wohl auch recht erfolgreich verbreitet wurde, an einer Reihe von Menschen, die es eigentlich besser wissen müssten, schlicht vorbeigelaufen zu sein scheint. Vorhang auf für das SPIEGEL-Streitgespräch über Wissenschaft in den Medien von heute (15.2.2015) nachmittag. Die Teilnehmer: Wissenschaftsautor und -historiker Ernst Peter Fischer (Uni Konstanz), Wissenschaftsjournalist… weiter