Heute ist mein neues Buch „Engelbarts Traum“ (Campus-Verlag, hier ein Link zur Verlagsseite) erschienen. Es handelt von den Veränderungen, denen das Lesen und Schreiben aufgrund der Digitalisierung unterliegt und was daraus für die Schriftkultur folgt. Beim Schreiben dieses Buchs hatte ich deshalb einen besonderen Anlass, den eigenen Schreibprozess zu reflektieren, und davon möchte ich in diesem Beitrag berichten – gewissermaßen ein “Making-of” des neuen Buchs. Die Materialsammlung Dem Schreibprozess ging, wie es bei jeder Sachbuchproduktion der Fall ist, die Materialsammlung voraus. Die hatte 2009 eingesetzt im Zusammenhang mit… weiter
Related Posts
7. April Frühlingswind
Welche Temperatur hat der Wind, den Du im Frühling am liebsten hast? Genießt Du eher den frischen Wind, der die letzten verwelkten Blätter zur Seite weht, oder ziehst Du den lauen Frühlingswind vor, der schon den Sommer ankündigt?
Was hat der Wind Dir zugeweht? Welchen Geruch magst Du am liebsten? Kannst Du die verschiedenen Duftnuancen unterscheiden? […]
Terry Pratchett 1948-2015 – ein Nachruf
Wenn ein Autor, den man schätzt, stirbt, ist das immer auch ein ganz praktischer Verlust – keine neuen Bücher mehr. Man muss mit dem auskommen, was schon da ist. Nun ist das bei Terry Pratchett immerhin eine ganze Menge. Aber trotzdem. Pratchett hatte den besonderen Charme, dass Wissenschaft und systematisch-rationales Denken bei ihm eine wichtige Rolle spielen – und das in einer eigentlich zum Genre Fantasy gehörenden Welt. Ich meine damit gar nicht die Science of Discworld-Bücher (wo Pratchett und… weiter
Farmavertreta
Ich: “So hallo, guten Morgen, Kinderdok mein Name.” Frau im grünen Hosenanzug: “Ja, guten Tag, Dr. Meiring-Dietel mein Name, ich komme von der Firma Maliterck.” Ich: “Alles klar, und, was haben Sie zu berichten?” Dr. Mering-Dietel: “Ja, also, ich habe Ihnen heute das neue Bla bla bla mitgebracht, das ist ganz neu auf dem Markt […]