In der aktuellen Folge seiner Videobotschaft hat ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann mehrere Themen – eins davon ist ihm ein besonderer Dorn im Auge: “In einer Zeit, in der wir die Verzahnung suchen, fachübergreifende Verbände haben, sogar sektorenübergreifend arbeiten wollen – mal abgesehen von allen Streitereien, wie kann da eine Selbstverwaltung wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung so ein Konzept entwickeln für eine Zuordnung in haus- und fachärztliche Bereiche?”
Related Posts
LASIK: Eine Methode zur Augenlaserbehandlung
LASIK ist die Abkürzung von “Laser-in-situ-Keratomileusis”. Darunter versteht man eine Methode in der Augenheilkunde, Fehlsichtigkeit zu behandeln. Der Patient ist während des Eingriffs bei Bewusstsein (bei Bedarf erhält er ein leichtes Beruhigungsmittel). Das Auge selbst wird für die LASIK mit Tropfen betäubt und durch Ansaugen fixiert. Nun trennt ein spezielles Hochpräzisionsmesser die oberste Schicht der […]
Allergie im Herbst? Achtung Schimmelpilz-Allergie!
Die Schimmelpilz-Allergie ist relativ weit verbreitet. Landläufig gilt die Meinung, dass ein Allergiker nach dem Ende des Sommers aufatmen kann. Aber leider ist das nicht immer der Fall, denn auch in der kälteren Jahreszeit können immer noch allergieauslösende Stoffe aktiv
Praxisklinik: Übernachtung muss möglich sein
Die Bezeichnung „Klinik“ führen viele Gesundheitseinrichtungen. Kammern und Mitbewerber versuchen jedoch immer wieder, derartige Bezeichnungen bei einzelnen Einrichtungen zu verbieten. Ein solcher Fall landete nun vor dem Oberlandesgericht Hamm (Urt. v. 27.02.2018, Az. 4 U 161/17). Es ging um eine Zahnarztpraxis, die die Bezeichnung als „Praxisklinik“ führte, bei der eine stationäre Aufnahme nicht möglich war. …
Continue reading “Praxisklinik: Übernachtung muss möglich sein”