Eine der Teilnehmerinnen, die beim diesjährigen Heidelberg Laureate Forum auf Preisträger aus Mathematik und Informatik treffen, wird Carla Cederbaum vom Mathematischen Institut der Universität Tübingen sein. Ich kenne Carla noch von meiner eigenen Zeit am Albert-Einstein-Institut in Potsdam vor mittlerweile 7 Jahren und fand und finde besonders spannend, wie sie Mathematik nicht nur lebt, sondern auch vermittelt: in Büchern (Wie man einen Schokoladendieb entlarvt und als Mitherausgeberin/Mitautorin Ein Moment für Mensch und Mathematik), mit einem Mathematik-Lernspiel (siehe hier), mit einer… weiter
Related Posts
goldene Wörter am Telefon
Wenn Du mal von einer Krankenschwester angerufen wirst, und Dich nicht sofort um ihr Anliegen kümmern kannst, wird sie das nicht verstehen und sofort einen noch schärferen Kommandoton anschlagen. Man kann das zwar leicht einfach überhören, noch wirksamer aber ist dies:
Sag ihr, der Kollege, den sie sucht, sei grad in der Pause. Oder, noch besser, wenn sie Dich sprechen will, dann sag ihr, ihr macht grad Übergabe.
Pausen und Übergaben sind Schwestern heilig. Sie wird garantiert verständnisvoll auflegen und es später nochmal versuchen!
Sometimes the Noise is Signals, Too
Early in his talk, computer scientist John Hopcroft explained that if you want to test your clustering algorithms, you shouldn’t use real data. You need synthetic data. Why? Well, when we invent our own synthetic … Weiterlesen
Ein Leserbeitrag: “Unwissenheit schütz vor Herzmuskelentzündung nicht”
Den folgenden Beitrag bekam ich heute von einer treuen Leserin zugemailt und stelle ihn mit ihrem Einverständnis hier ein: Neulich hat der Narkosearzt in seinem Blog eine Geschichte veröffentlicht, bei dem es um eine Herzmuskelentzündung aufgrund einer verschleppten Erkältung ging. Die betroffene Dame hat bislang überlebt, benötigt aber dringend ein Spenderherz, weil ihr eigenes nur … … Weiterlesen →