Eine der Teilnehmerinnen, die beim diesjährigen Heidelberg Laureate Forum auf Preisträger aus Mathematik und Informatik treffen, wird Carla Cederbaum vom Mathematischen Institut der Universität Tübingen sein. Ich kenne Carla noch von meiner eigenen Zeit am Albert-Einstein-Institut in Potsdam vor mittlerweile 7 Jahren und fand und finde besonders spannend, wie sie Mathematik nicht nur lebt, sondern auch vermittelt: in Büchern (Wie man einen Schokoladendieb entlarvt und als Mitherausgeberin/Mitautorin Ein Moment für Mensch und Mathematik), mit einem Mathematik-Lernspiel (siehe hier), mit einer… weiter
Related Posts
Ausgebrannt – der erschöpfte Mensch
Der Wecker klingelt. Katrin muss aufstehen, das Frühstück machen, ihre drei Kinder wecken und sie zur Schule fahren. Ihr Mann ist schon auf der Arbeit, er geht früh und kommt spät. Seit 12 Jahren sind sie verheiratet. Katrin arbeitet in Schichten als Krankenschwester auf der onkologischen Abteilung. Sie sprechen kaum noch miteinander. Um 8 Uhr muss sie auf ihrer Station sein. Seit den Umstrukturierungsmaßnahmen ist es dort hektisch und unorganisiert. Während der Schichten fühlt sie sich unkonzentriert und ist bemüht,… weiter
Let’s make money
Der trefflich formulierte Kommentar von Marion zu Die Krise in “vernünftig” mit dem Hinweis auf den Film Let’s make money verdient mehr als ein edit#1. Drum hier ein extra-post …
Und nicht vergessen: Einkaufen gehen !!!
Die Sache mit den Gesundheitskosten… (Teil 5)
Okay, Leute, gehen wir also noch einen Schritt weiter: Wir wissen, dass Fiesofliximab, also Miraculin (die Verrwirrung mit den zwei verschiedenen Medikamentennamen ist übrigens auch gewollt!) nur dann optimal wirkt, wenn es gleich zu Beginn der Infektion mit dem Friesolo-Virus gegeben wird. Nun ist es so, dass sich das Frühstadium des Frieselfiebers klinisch nicht von […]