Wie angekündigt hier noch ein kurzer Überblick zum mathematischen Teil des Vortragsprogramms auf dem Heidelberg Laureate Forum. Für den Laien am spektakulärsten klingt sicher der Vortrag von Sir Michael Atiyah. Er war als Ratgeber an einem Experiment beteiligt, welches die Hirntätigkeit von Mathematikern untersuchte, wenn sie schöne oder häßliche Formeln sehen. Ich hatte darüber einen Artikel “Mathematiker im Hirnscan” geschrieben und brauche das deswegen hier nicht zu wiederholen. Wendelin Werner, Cineasten vielleicht noch bekannt als dritte Hauptrolle in “Die Spaziergängerin… weiter
Related Posts
Mount Everest – Medizin Thriller (7)
Ziemlich frühlingshaft ist es zur Zeit. Aber natürlich liegt noch ordentlich Schnee hier in den Bergen. So kann ich immer schön klettern und Kondition machen. Mann, bin ich aufgeregt, nur noch wenige Wochen, dann geht es los. Ab nach Kathmandu. Meine Nerven liegen echt blank.
Die Tage in der Klinik fliegen nur so dahin. Meine Gedanken […]
Artikel von: Monsterdoc
Wolfram Alpha als Überschlagsrechnungshilfe
Nachdem ich jüngst in einem Beitrag wieder die Wichtigkeit von Überschlagsrechnungen erwähnt hatte und andererseits neulich zufällig wieder bei Wolfram Alpha vorbeikam, habe ich mich gefragt, ob Wolfram Alpha nicht ein gutes Werkzeug für solche Rechnungen ist – sowohl während der Rechnung als auch beim Überprüfen der Antwort. Nach eigenem Anspruch will Wolfram Alpha mehr sein als eine Suchmaschine, nämlich eine Wissensmaschine – idealerweise so etwas wie der Computer bei Raumschiff Enterprise, dem man alle für die Mission wichtigen Fragen… weiter
Wer suchet …
Suchanfragen bei Google, die auf meinen Blog führen – wie liebe ich sie: “bei morbus crohn umckaloabo” — ganz sicher nicht. Warum? Weil Umckalodingsbumbs nirgends hilft. Und dazu die Gerinnung hemmt – bei Crohn nicht gerade förderlich. “porn mama wischt … Weiterlesen →