„Mitsinjo“ bedeutet auf Madagassisch so viel wie „Für die Zukunft vorsorgen“. Die Organisation wurde 1999 von 13 Bewohnern aus Andasibe gegründet. Der Ökologe Rainer Dolch ist seit Anfang der 90er Jahre regelmäßig in Madagaskar, seit er hier eine Doktorarbeit über Diversitätsmuster von Insekten auf Hülsenfrüchtlern gemacht hat. 2002 stieß er als Koordinator zu Mitsinjo. Ökotourismus, Naturschutz, Baumschulen, ein Aufforstungsprojekt, Umweltbildung, Agrarwirtschaft und Gesundheit – Mitsinjo engagiert sich in vielen Bereichen. Zwei Gebiete managt sie in der Gegend, die Station forestière… weiter
Related Posts
What?
Hallo , Mein Name ist Julia Hummel* und ich arbeite für Mildred*, eine internationale digitale Media-Agentur in London. Auf meiner Suche nach interessanten Blogs bin ich auf Ihre Website https://kinderdoc.wordpress.com// gestoßen. Das Layout ist mir sofort positiv aufgefallen, aber ganz besonders gefallen mir die Beiträge in der Rubrik “Urlaub”. Ich habe einige weitere Beiträge gelesen und […]
Migräne ist keine genetische Krankheit
Migräne ist keine genetische Krankheit, nur weil die Krankheit vererbt werden kann und weil Gene bei der Erkrankung beteiligt sind. Die meisten Menschen verstehen unter einer genetischen Krankheit eine Krankheit, die man wie die eigene Blutgruppe nach den mendelschen Regeln vererbt bekommt und ein Leben lang behält. Es gibt eine sehr seltene Unterform der Migräne, die sogenannte »familiäre hemiplegische Migräne« (FHM). Sie ist so eine genetische Krankheit. FHM wird genau wie die Blutgruppe A und B unabhängig vom Geschlecht vererbt und für… weiter
Der Kollaps des Marktes
Ein funktionierender Markt regelt sich selbst. Je höher die Nachfrage, desto mehr steigt der Preis, und dann werden findige Händler einen Weg finden, die Produkte zu beschaffen. Soweit die Theorie. Aber die Praxis sieht anders aus. In meinem Buch Offline! habe ich davor gewarnt, dass uns eventuell ein Engpass bei der Belieferung mit digitalen High-Tech-Komponenten bevorsteht. Der ständige Sparzwang führt zu einer Konzentration auf immer weniger Anbieter, die ihre Fabriken fast alle in Asien betreiben. Gleichzeitig werden die Werke immer… weiter