Heute treffen wir den Landesdirektor der GIZ in Madagaskar wieder, Alan Walsch. Dieses Mal zum Interview in seinem Büro in Tana. Seit 1982 arbeitet die GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf der Insel. Walsch ist seit einem Jahr in Madagaskar, war davor aber bereits 22 Jahre für die GIZ in unterschiedlichen Ländern tätig. Walsch zeichnet ein Bild der Aktivitäten in Madagaskar und des Einflusses der politischen Berg- und Talfahrten. Noch unter Marc Ravalomanana arbeitete… weiter
Related Posts
klopfklopfklopf
grad passiert: es rumpelt an der tür. klopfklopfklopf. nicht klingeln, oh neihein! es wird geklopft. laut. damit man´s drinnen auch hört. nun ist es so, dass die sprechstunde offiziell um 17.30 endet. steht auf dem schild. wunderwas, dass natürlich bis 18.30 minimum noch patienten da sind. und die leute das auch wissen. und dann auch mal spät abend an der tür klingeln.
also wenn nimmt´s wunder? es rumpelt an der tür. entsprechend gestimmt, da gestört beim ausfüllen eines ungemein wichtigen kurantrages mache ich die tür auf und erwarte "oh sie sind noch da." wahlweise "oh, gut dasse noch da sind." wahlweise "wir haben einen gaaanz dringenden notfall, wissense, patrick-heiner-steven hat seit 2 tagen fieber." wohlgemerkt ohne "guten abend" oder "entschuldigen sie die späte störung."
alles fehlanzeige. es ist der nette herr von dhl. und bringt gekühlte impfstoffe. aus der versandapotheke. akut von den helferinnen vor dem wochenende noch bestellt. von wegen der fsme-zecken-impfpanik, die alljährlich über uns hineinbricht .
gekühlte impfstoffe. um 19 uhr. darauf muss man mal kommen.
ich: "hallo, oh, ein paket. und das um die uhrzeit."
dhl (noch brummeliger als ich): "tach auch. ja, ein paket. sindse der dokter hier?"
ich: "korrekt. der, der seid 2 stunden feierabend hat." ich grinse.
dhl: "ja. ist mir egal. buchstabihen se nochmal in ihren namen?"
mach ich. und zeige freundlich auf mein namensschild am eingang und tippe auf das paket, wo auch der name steht.
dhl: "ahsoja. gut. unterschreibense."
mach ich auch.
dhl: "muss übrigens gekühlt werden das zeug. also gleich inne kühlschrank."
ich: "ja. danke."
dhl: "und…" er hält inne, lächelt plötzlich ein freundliches aufrichtiges grinsen: "danke, dass sie aufgemacht haben."
wow.
Neuer Wissenschaftsskandal in Japan
Der Wissenschaftsbetrieb in Japan wird wieder durch einen Riesenskandal erschüttert. Vor drei Jahren war es die skurrile, zwar reichlich peinliche, aber letztlich wegen ihrer kompletten Absurdität nicht wirklich schwerwiegende Affäre um das angebliche Universalgenie Serkan Anilir. Der aktuelle Riken-Stammzellenskandal wiegt dagegen schwerer.
ärzteforum bayern 2014-02-22 11:31:27
Eine Meldung in eigener Sache: Ab März 2014 nutze ich die Freistellungsphase zur Erweiterung meines medizinschen Spektrums und für folgende Projekte: Palliativmedizin Masterstudiengang Medizinethik Infektiologie Arbeit im QKK , Qualitätsmanagement kirchlicher Kliniken Weiterbildungsberatung am Klinikum St. Elisabeth Straubing Ärztliche Begleitung Kommunikationstraining Klinikum St.Elisabeth