This September, I had the opportunity to attend the Bernstein Conference in Goettingen, Germany, through the student/scholar exchange program between the Bernstein and Sloan-Swartz centers. As being based in the US during my graduate study and my current postdoc appointment, this turns out to be my first conference in Europe. The Bernstein Conference is sometimes referred to as an “European version” of Cosyne, one of the major conferences featuring computational and theoretical neuroscience in the US, which I have been… weiter
Related Posts
Datenschutz die Zweite…
OOPS, ich wollte die Datenschutzerklärung nur als neue Seite auf Psychiatrietogo einbinden, nicht als post. Das habe ich inzwischen auch gemacht, hier aber noch mal als post etwas, was ich neu dazugelernt habe: Wusstet Ihr, dass allein die Tatsache, dass ein Facebook “Like”-Knopf auf einer Seite angezeigt wird (wie bei jedem meiner blogposts und ungefähr bei […]
BOTOX® von Allergan erhält in Deutschland Zulassungserweiterung für Harninkontinenz bei Patienten mit MS oder Rückenmarksverletzung
und zugelassen für die Behandlung der Harninkontinenz bei Erwachsenen mit neurogener Detrusorhyperaktivität bei neurogener Blase infolge einer stabilen
Kein Nobelpreis für Mathematik? Die Kowalewskaja ist schuld!
Warum gibt es keinen Nobelpreis für Mathematik und Informatik? Die Frage hat Tobias Maier kürzlich hier auf dem HLF-Blog gestellt. Hier kommt eine Antwort – oder eher: Sammlung von Antworten. Sie stammt (gekürzt und etwas bearbeitet) aus meinem Buch „Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik“. Warum gibt es also keinen Nobelpreis für Mathematik? Um diese Frage ranken sich viele Legenden – und manche davon sind viel spannender und interessanter als die etwas prosaische Wahrheit. So schrieb Jeanne Rubner 1999… weiter