In den letzten Tagen haben wir alle zum Mars geschaut, aber auch der Blick zu Sonne lohnt sich: Dort schiebt sich eine Sonnenfleckengruppe von beeindruckender Größe über die sichtbare Scheibe. Diese war bereits der Ausgangspunkt für einen Flare der Klasse X und bietet das Potenzial für weitere solche Ausbrüche. Dieser Fleck sollte bei Sonnenuntergang schon ohne Teleskop sichtbar sein. Bitte achten Sie darauf, bei allen Beobachtungen Ihre Augen ausreichend zu schützen!
Related Posts
Sprachliche Meme – kulturelle Replikation durch Sprache und Schrift
„Menschliche Sprache, zunächst gesprochen und dann geschrieben, ist mit Sicherheit das Hauptmedium der kulturellen Weitergabe, durch die eine Infosphäre gebildet wird, in der kulturelle Evolution stattfindet. Sprechen und hören, schreiben und lesen – dies sind die zugrunde liegenden Technologien der Transmission und Replikation, entsprechend den Technologien der DNA und RNA in der Biosphäre.“[i] Mit diesen Worten charakterisiert Daniel Dennett die Rolle von Sprache und Schrift in der kulturellen Evolution. Sprache ist ein sehr gutes Instrument, um Erfahrungen und Wissen zu… weiter
Trinkt mehr Kaffee, Kollegen!
Tag und Nacht gluckert bei uns auf Station die Kaffeemaschine. Die Plörre, welche sie ausspuckt ist nicht immer sonderlich appetitlich, vor allem dann nicht, wenn das Zeug zwei Stunden lang auf der Warmhalteplatte vor sich hin geköchelt hat weil wieder mal jemand vergessen hat, das Ding auszuschalten.
Das Zeug brennt einem Löcher in die Magenschleimhaut, aber […]
ferngesteuert
kinderdoks bobele und kinderdok kicken in der seitenstrasse mit dem bayern-ball ein paar runden. lockeres hin und her, hochschuss, flachschuss, viereinhalbjähriges dribbeln (also keines).
plötzlich liegt ein seltsames geräusch in der luft, klingt wie ein elektrorasenmäher, vielleicht ein wenig lauter, vielleicht ein wenig knarriger. nicht ungewöhnlich für ein warmes wochenende in der vorstadt, die väter sind zu hause, der rasen hat ausreichende länge. aber das hier ist kein rasenmäher.
und dann kommen sie um die ecke: ein steppke, etwas jünger als meiner, stolz wie oskar in auf einem plastikauto, höhergelegt, grünrasend jeepig gestrichen, mit kinderkuhfänger, angedeutetem zusammengeklapptem verdeck – ein pajero/cayenne für kids. wenn nur das knarzige geräusch des elektroautos nicht wäre.
kinderdoks bobele steht der mund offen. sein blick verrät alle sehnsüchte eines vierjährigen.
kinderdoks bobele: "kuck mal, papa, das wünsche ich mir zum geburtstag." klar.
ich: "wirklich? aber du hast doch schon ein fahrrad."
kinderdoks bobele: "aber das da ist sooo cool." klar.
der andere ist mittlerweile auf unserer höhe und knarzt an uns vorbei. dahinter seine mutter, hochkonzentriert beschäftigt mit ihrem handy. der andere fährt schlangenlinie, rechts, links, wirft vor freude die arme in die höhe. und schlangenlinien.
hä? ach, das ist gar kein handy. die frau hat eine fernbedienung in der hand!
…und lenkt ihren steppke mehr schlecht als recht durch die neubausiedlung.
mich schüttelts aus väterlichen aber auch fachlichen gründen, ich kann mich weder von dem einen noch dem anderen lösen. konsequente gedanken jagen die anderen, gehhilfen, stützräder, krücken der motorik, couch-potatoes und immer wieder der schrei nach ergotherapie.
kinderdoks bobele: "cool. der muss gar nicht treten."
ich: "ja, aber hast du auch gesehen, dass die mama eine fernbedienung in der hand hat und den jungen damit in seinem auto lenkt? wie bei deinem kleinen roten auto?"
kinderdoks bobele grübelt, legt die stirn in falten, dann: "echt? na, das ist ja blöd."
danke, mein sohn. das wollte ich hören.
und rufe zum nächsten match deutschland gegen frankreich auf, verliere 2:10 und bin sehr zufrieden.