Manches muss man selbst erleben, um es wirklich zu verstehen. In meiner Biografie über Charles Darwin hatte ich beschrieben, wie sich der große Gelehrte darüber ärgerte, dass seine wissenschaftlichen Thesen immer wieder falsch wiedergegeben und dann vermeintlich “widerlegt” wurden. So schrieb er wieder und wieder, “dass die natürliche Zuchtwahl (Selektion) das Hauptmittel, wenn auch nicht das ausschließliche Mittel der Abänderung war.” – und merkte doch zunehmend genervt: “Das hat freilich gar nichts verschlagen.” Manche verstanden ihn falsch, manche “wollten” ihn… weiter
Related Posts
Gute Vorsätze für 2009 – aus ärztlicher Sicht
Alle wünschen sich Gesundheit für das neue Jahr. Damit es damit auch klappt, möchte ich einige Tipps zum richtigen Start ins Jahr 2009 geben. Was sollten Sie vermeiden, was unbedingt (wieder) anfangen?
Was Sie vermeiden, bzw. endlich aufgeben sollten:
Rauchen, Thema Nr. 1, aus ökonomischer Sicht ist das Paffen in Deutschland zwar weiterhin erwünscht (Warum Sie 2009 […]
Kurze Nachlese zum WÖM2-Workshop
Zehn Tage liegt der Workshop zum WÖM2-Projekt mittlerweile zurück, und nachdem der österliche Frieden es zumindest versucht hat, sich auf uns niederzulegen, möchte ich noch einmal aus persönlicher Perspektive auf diesen interessanten Tag in Berlin zurückkommen. Einen Eindruck davon erhält man auch durch die hervorragende Storify-Dokumentation, die die Mitarbeiter der ACATECH von der intensiven Twitter-Kommunikation während der Tagung angefertigt haben, und natürlich von der Video-Dokumentation der gesamten Veranstaltung auf YouTube. Auf Twitter wird die Diskussion unter dem Hashtag “#wöm2” weitergeführt. Die Diskussionen während des… weiter
Im Bärlauch-Rausch
Allen widrigen Wettervorhersagen zum Trotz oder vielleicht gerade deswegen wird vielerorts noch immer fleißig Bärlauch gesammelt. Dieses zarte erste Grün am Waldesboden zieht mit seinem kräftigen Knoblauchduft mehr und mehr Menschen magisch an. Die wilde Knoblauchart eignet sich – bis zu ihrer Blüte geerntet – hervorragend zum Frühjahrsputz für Herz- und Kreislauf. Doch Vorsicht – die Angst vor Verwechslung mit dem giftigen Maiglöckchen ist durchaus berechtigt. Was es zu beachten gilt und noch einiges mehr für einen ungetrübten Genuss.