As part of the Bernstein Network’s Young Computational Neuroscientist Award, I was given the opportunity to visit two German labs. I’ll be honest – and I’m not just writing this to be nice to my hosts – it was very hard to choose only two labs! There is so much great computational and experimental work being done in Germany. In the end, I stuck close to home in terms of my research background (statistical methods and population imaging) and chose… weiter
Related Posts
Die Geschichte der »Augenmigräne« – Über die Einheit episodisch wiederkehrender Anfälle
»Es dauert 50 Jahre, um eine falsche Vorstellung aus der Medizin herauszubekommen und 100 Jahre, um eine richtige in der Medizin hineinzubekommen.« Dieses Zitat, des englischen Vaters der Neurologie und »Tollhaus-Theoretikers«, den einige in den Rang eines Albert Einsteins erhoben, könnte sich als zu optimistisch erweisen. Erst knapp 150 Jahre nachdem er für eine Idee warb, setzt sie langsam durch: die Einheit elektrischer Entladungen im Nervengeflecht der grauen Substanz. Prolog Im Internet kommt immer mal wieder der Begriff »Augenmigräne« auf. So auch… weiter
Hiroshi Amano: Wie blaues Licht die Welt veränderte
The Lindau Nobel Laureate MeetingsBlaue LEDs ermöglichten nicht nur Flachbildfernseher und Smartphones, sie bedeuten auch energiesparende Leuchtmittel für die ganze Welt.
This article is copyright © 2016
Mahlzeit! Warum das Essen im Krankenhaus so wichtig ist.
„Wir leben nicht, um zu essen; wir essen, um zu leben.“
Sokrates (um 470 – 399 v.Chr.), griechischer Philosoph
Wie Fahrgäste im Fernverkehr der Bahn mit Verspätungen und Zugausfällen sofort ein gemeinsames Gesprächsthema finden, so geht e…