Ob man das Cygnus-Raumschiff CRS ORB-3, das gestern auf der Startanlage von Wallops Island in einem spektakulären Feuerwerk endete, unbedingt nach dem verstorbenen Astronauten Deke Slayton (USS Deke Slayton) benennen musste, wurde schon im Vorfeld diskutiert. Zugegebenermaßen weder besonders hitzig, noch besonders ernsthaft. Eher mit mild-ironischem Hinterton. Slayton war während der bemannten Raumfahrtprogramme Mercury, Gemini, Apollo und Skylab der Chefastronaut der NASA. Er hat in dieser Funktion mehr Trägerraketen explodieren sehen als die meisten anderen Menschen auf diesem Planeten. Als er sich nach seiner NASA-Zeit selbst im Startbusiness versuchte, gab es mit seinem Satellitenträger Conestoga 1620 am 23. Oktober 1995 wenige Sekunden nach dem Start eine Explosion, die mindestens so spektakulär war, wie die von gestern. Und Slayton war raus aus dem Business, denn einen weiteren Start konnte er sich nicht leisten.
Related Posts
Die wichtigste Doku über Medizin: The Connection
Über die Kräfte, die in uns stecken um uns zu heilen, und wie Ärzte diese in ihren Patienten wecken können Die wichtigste Dokumentation über Medizin, The Connection: Mind Your Body, ist noch 18 Tage lang kostenlos als Stream verfügbar. Meine Rezension über den Film könnt Ihr hier nachlesen. Mit Jon Kabat-Zinn, Dean Ornish, Herbert Benson, […]
The post Die wichtigste Doku über Medizin: The Connection appeared first on Tellerrandmedizin.
Rossby-Wellen und Wetterextreme
Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Screen und Simmonds bestätigt die statistische Beziehung zwischen planetaren Wellen mit hoher Amplitude in der Atmosphäre und extremen Wetterverhältnissen an der Erdoberfläche. Gastbeitrag von Dim Coumou Es gibt aktuell eine spannende Debatte in der Fachwelt über die Auswirkungen der sich im Verhältnis zur übrigen Erde schneller vollziehenden Erwärmung der Arktis auf die atmosphärische Zirkulation der mittleren Breiten, also auch bei uns. Insbesondere der vermutete Einfluss auf Stärke und Häufigkeit von Wetterextremen verleiht dem Diskurs viel… weiter
Fünf einfach Schritte zum perfekten Medikamentennamen: