Ob man das Cygnus-Raumschiff CRS ORB-3, das gestern auf der Startanlage von Wallops Island in einem spektakulären Feuerwerk endete, unbedingt nach dem verstorbenen Astronauten Deke Slayton (USS Deke Slayton) benennen musste, wurde schon im Vorfeld diskutiert. Zugegebenermaßen weder besonders hitzig, noch besonders ernsthaft. Eher mit mild-ironischem Hinterton. Slayton war während der bemannten Raumfahrtprogramme Mercury, Gemini, Apollo und Skylab der Chefastronaut der NASA. Er hat in dieser Funktion mehr Trägerraketen explodieren sehen als die meisten anderen Menschen auf diesem Planeten. Als er sich nach seiner NASA-Zeit selbst im Startbusiness versuchte, gab es mit seinem Satellitenträger Conestoga 1620 am 23. Oktober 1995 wenige Sekunden nach dem Start eine Explosion, die mindestens so spektakulär war, wie die von gestern. Und Slayton war raus aus dem Business, denn einen weiteren Start konnte er sich nicht leisten.
Related Posts
Adventskalendertürchen 11. Dezember
Heute suchen wir eine klassische Kinderkrankheit, die sich durch folgendes auszeichnet (Zitate aus einem Lehrbuch der Kinderheilkunde – wenn auch von 1946): Diese Kinderkrankheit ist “wohl die ansteckendste Kinderkrankheit, die es überhaupt gibt. Sie führt mehrere Tage lang zum Aufschießen flüssigkeitsgefüllter Bläschen auf der Haut, manchmal auch im Mund, die nach einigen weiteren Tagen wieder […]
Vortioxetin (Brintellix®)
Vortioxetin (Brintellix®) ist ein Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Darüber hinaus hat es an unterschiedlichen Serotonin-Rezeptor Subtypen agonistische oder antagonistische Wirkungen. erscheint in der Wirkung klassischen SSRI ebenbürtig zu sein. verursacht weniger Nebenwirkungen, insbesondere keine QTc-Zeit-Verlängerung, kaum Müdigkeit oder sexuelle Dysfunktionen. steht im Ruf, besser wirksam gegen kognitive Störungen im Rahmen einer Depression zu sein. scheint nicht so […]
Sommer aufm Balkon
Auf unserem Balkon ist es eigentlich recht ruhig. Ringsherum grün. Hier und da schnurrt ein Rasenmäher, ab und an fällt ein Kind ins Planschbecken, dann gibt’s Geschrei. Ansonsten schwatzen die Vögel in den Bäumen über die jüngsten Ereignisse. Das war’s. Kaum sitzend und verweilend stellt sich aber noch ein anderes Hintergrundgeräusch ein, das abgesehen von kurzen Pausen kontinuierlich ins Ohr dringt: Schnarp, schnarp, schnarp, schnarp. In kurzen Intervallen. Ein Kratzen und Schaben. Dezent, aber stetig. Der suchende Blick bringt Erhellung:… weiter