Wir haben ein Problem, mit unserer Vergangenheit umzugehen. Nach zwei Weltkriegen, die wir zum Teil oder ganz zu verantworten haben, ist das kein Wunder. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wollten wir Abstand haben. Keiner war Nazi – bis auf die paar, die in Nürnberg oder Jerusalem vor Gericht landeten. Lange war der gängige Mythos, dass ein Bande psychopathischer Krimineller die Macht übernommen und ein Volk unterjocht hatten.
Related Posts
Weihnachtsgeschenk aus dem Ministerium – unverblümt
Dr. Philipp Rösler – unser neuer Gesundheitsminister – scheint auch in weihnachtlicher Geberlaune zu sein. So verkündete er im Tagesspiegel, dass gesetzlich Versicherte keine Angst vor Leistungskürzungen haben müssten.
Leider will er nicht genauer erläutern wie er das machen will. Weiterhin dadurch, dass Ärzte 20-30% der Kosten umsonst erbringen?
Langsam erinnert mich auch dieser Gesundheitsminister an Norbert Blüm […]
Kein Markt und miese PR – Tierwohl am Ende
Innerhalb von zwei Tagen gingen Anfang letzter Woche drei Jahre meiner Blog-Tätigkeit zum Thema Tierwohl den Bach runter. Da kann man schon mal frustriert sein. Natürlich kann man aus der Wut heraus auch erstmal die Verbraucher hauen, die das offensichtlich nicht bezahlen wollten. Meiner Meinung nach ist das aber viel zu einfach. Alles begann mit der Meldung über das Ende der Aktion Tierwohl von Westfleisch. Das kam nicht gerade aus heiterem Himmel. Obwohl die unter diesem Label produzierten Produkte im… weiter
Erfahrungen im Umgang mit Schizophrenie – von einer anonymen Mutter
Ein Bericht mit hilfreichen Tipps für Angehörige: Meine Erfahrungen im Umgang mit Schizophrenie – von einer anonymen Mutter.
Psychiat Prax 2011; 38(08): 409-411