Seit jeher kapern Physiker Wörter. Man ist allerdings großzügig. Mein Physiklehrer in der Schule erklärte uns, Kraft habe eine wohldefinierte Bedeutung, es sei für ihn jedoch ok, wenn wir z.B. von „Kraft Scheibletten Käse“ reden. Nicht akzeptable hingegen sei der Begriff „Kernkraft“, denn er sei irreführend falsch (ich trug damals einen „Baum ab? Nein Danke“-Sticker, da wollte er das vielleicht vorsorglich klären). Es kommt also auf den Bezug an. Je weiter der Bezug weg von der Physik liegt, desto eher… weiter
Related Posts
Das Gute an Palliativmedizin ist…
“Gibt es in der Medizin überhaupt so etwas wie gesunden Menschenverstand ?” frage ich. Kalle lachte. “Klar doch. Palliativmedizin. Aber das sagte ich schon!” “Das musst Du mir jetzt genauer erklären.” Kalle seuzt gespielt. “Also gut. Fangen wir ganz vorne an: Was bedeutet Palliativmedizin?” “Hmmm… die Behandlung von Sterbenden…” Kalle blickt auf und erhebt seinen […]
A Two-Year Randomized Trial of Obesity Treatment in Primary Care Practice
weight-loss counseling have not been accompanied by adequate guidance on how such care could be delivered. This randomized trial compared weight loss during a
Schredderst Du Deine handschriftlichen Notizen, nachdem Du ein Gutachten diktiert hast?
Wenn ich als psychiatrischer Gutachter einen Probanden für ein Gutachten exploriere, mache ich mir während der Exploration handschriftliche Notizen. Nachdem ich mit der Exploration fertig bin, diktiere ich das Gutachten, korrigiere es und schicke es ab. Die handschriftlichen Notizen brauche ich dann nicht mehr. Was mache ich dann mit den handschriftlichen Notizen? Letzte Woche war […]