Nebenan in Graue Substanz hat Markus A. Dahlem eine Diskussion zum Karlsruher Physikkurs angestoßen, die Markus Pössel in Relativ Einfach aufgegriffen hat. Ich möchte hier kurz auf einen Aspekt eingehen, den ich bemerkenswert finde und der schon hin und wieder Thema in diesem Blog war. Wie finden wir eigentlich die richtigen Bilder um Physik zu erklären? Können wir diese Bilder gefahrlos ändern und gehören sie eigentlich zur Physik?
Related Posts
… und in Zukunft
Vor etwa 8 Jahren verteilte mal ein Krankenhaus Plastikkarten mit Chip als Namensschilder an die Mitarbeiter. Dabei war ein Faltblatt, dass beschrieb, was in Zukunft mit dieser Karte alles möglich sein solle. Dort stand u.a.:
… und in Zukunft
– Zutritt: Die Karte wird die bisherigen Schlüssel ersetzen und den zutritt zu erlaubten Bereichen regeln.
– Zeiterfassung: Die Karte wird eine elektronische Arbeitszeiterfassung ermöglichen.
– PC-Login: Sie erhalten einfachen Zugang zu Computern.
Auch in Frankreich: Mehr Leukämie bei Kindern in der Nähe von Atomkraftwerken
Ich hatte hier schon einmal eine sehr gründliche deutsche Studie über Krebserkrankungen bei Kleinkindern, die in der Nähe von Atomkraftwerken wohnen, vorgestellt. Ungefähr das gleiche Ergebnis zeigt sich jetzt in einer Studie aus Frankreich, wie ich heute im Deutschen Ärzteblatt lesen konnte. In der französischen Studie wurde festgestellt, dass im Umkreis von fünf Kilometern um […]
Basislager wir kommen
Aufatmen, unsere Einreisepapiere waren in Ordnung. Also doch kein illegaler Grenzübertritt. Nesse konnte rasch einen Helikopter organisieren. Der kostete ein Vermögen, aber egal, wir hatten keine Zeit zu verlieren. Und jetzt ratet mal, wer den flog … icke! Ein perfekter tropischer Tag. Wir packten mal wieder unsere verbliebene Ausrüstung und Baumkängurus zusammen und flogen über […]
Artikel von: Monsterdoc