Gestern stellte Apple den neuen iMac mit Retina 5k Display vor. Das Gerät verfügt über einen native Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln bei einer Diagonale von 27″.
In Kürze berichten wir hier, wie sich das Gerät für den Einsatz in der Radiologie eignet, vor allem unter dem Aspekt der neuen DIN 6868-157 “Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben – Teil 157: Abnahme- und Konstanzprüfung nach RöV an Bildwiedergabesystemen in ihrer Umgebung”.
Weblinks:
iMac 5k Retina
Related Posts
120 Jahre Röntgenstrahlen in Würzburg
Am 8.11.1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Am Ort der
Entdeckung wurde am 7.11.2015 mit der 5. 120JahreJahrestagung der ISHRAD (International Society for History in Radiology) unter Vorsitz von Prof. Adrian Thomas, UK im historischen Hörsaal Röntgens begonnen. Zahlreiche Teilnehmer (die weiteste Anreise hatten zwei Besucher aus Adelaide, Australien) aus der ganzen Welt hörten die Fachvorträge rund um das Thema Geschichte in der Radiologie.
aycan OsiriX PRO live auf der NuklearMedizin 2013
Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) veranstaltet ihre 51. Jahrestagung vom 17. bis 20. April 2013 in Bremen.
Neben der großen Anzahl an Fortbildungen, Sitzungen und Vorträgen, wird die Jahrestagung wieder von einer Industrieausstellung begleitet. Zahlreiche Unternehmen stellen hier ihre Produkte und Lösungen zum Thema Nuklearmedizin aus. aycan wird seine Workstation aycan OsiriX PRO am Stand E4 präsentieren. Mit Features wie
- Fusion PET-CT, PET-MR
- SUV Berechnung
- MPR (orthogonal und double oblique) – auch der fusionierten Serien
- 4D Darstellung bei Multiphasen MR, CT, PET, PET-CT, PET-MR Untersuchungen
- 5D Darstellung (MPR der fusionierten Bilder mit Zeitauflösung)
- Volumetrie
- automatische, multimodale Bildregistrierung
können nuklearmedizinische Studien mit der 64-bit Multi-Slice Befundungs- und Post-Processing Workstation optimal dargestellt und verarbeitet werden. Durch die CE Kennzeichnung und FDA 510(k) Zulassung entspricht aycan OsiriX PRO den Medizinproduktrichtlinien und kann somit in Europa, den USA und auch in weiteren Ländern als Medizinprodukt verwendet werden. Zudem wird durch den DICOM-Standard sichergestellt, dass sich die skalierbare Workstation reibungslos in ihre Arbeitsumgebung einfügt und an RIS- und Patientenverwaltungssysteme anbinden lässt.
Besuchen Sie aycan am Stand E4 und lassen Sie sich kompetent und individuell beraten. Es erwarten Sie Hands-on Präsentationen von aycan OsiriX PRO sowie Informationen zu weiteren aycan Lösungen rund um das Thema DICOM und PACS.
Einen Ausstellungsplan sowie nähere Informationen zur NuklearMedizin 2013 finden Sie unter www.nuklearmedizin2013.de.
Weblinks:
aycan OsiriX PRO in der Nuklearmedizin
51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
AAA Sizing Kurs für Gefäßchirurgen in Bielefeld am 18.2.2011
Medizinische Bilder stellen eine immer größer werdende Herausforderung dar. OsiriX ist eine hervorragende, mehrfach international ausgezeichnete Software, die sich dieser Herausforderung stellt. Mit diesem Kurs möchten wir den Teilnehmern die Mögli…