Dieses Jahr gibt es zwei Disziplinen, die die Spekulationen über den Chemie-Nobelpreis dominieren: Bio – natürlich – und Angewandt. Letztere Variante zieht Thomson Reuters dieses Jahr durch, mit drei Gruppen aus dem Bereich functional materials. Charles Kresge, Ryong Ryo und Galen Stucky mit den mesoporösen Materialien werden’s nicht. Erstens ist das Thema noch zu frisch, und zweitens ist Kresge CTO bei Saudi Aramco. Das traut sich das Nobelkomitee im Leben nicht.
Related Posts
Eine neue Meeresspiegelkurve
Der “Zoo” der aus Pegeldaten berechneten globalen Meeresspiegelkurven hat Zuwachs bekommen – in Nature erscheint morgen eine neue Rekonstruktion von US-Kollegen um Carling Hay von der Uni Harvard. Ein guter Anlass für einen Überblick über die verfügbaren Datenkurven, wobei die Unterschiede letztlich im Detail liegen. In allen Kurven sind die aktuellen Anstiegsraten die höchsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die folgende Grafik zeigt die sechs bekannten zusammen mit der neuen Meeresspiegelkurve. Abb. 1 Meeresspiegelkurven, berechnet von unterschiedlichen Forschergruppen mit diversen Methoden.… weiter
Buchtipp: Gynäkologie und Urologie: Für Studium und Praxis – 2014/15
Mit der siebten Auflage des Kurzlehrbuchs „Gynäkologie und Urologie“ liefern die Autoren P. Haag, N. Hanhart und M. Müller et al. ein kompaktes, aber dennoch umfassendes Lehrbuch für Studium und Praxis. Es umfasst neben den Kernthemen der Gynäkologie und Urologie die Themengebiete Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin, Sexualmedizin, Andrologie und Venerologie. Wie „Chirurgie für Studium und […]
booom!
mitteilung eines vaters zur verstopfung seines säuglings:
"wir mussten ihm alle zwei bis drei tage diese nitroglyzerin-zäpfchen geben."