Spitzenforschung ist nicht nur was für Menschen: Nobelpreisträger geben praktische Lebenshilfen für alle Monster, die sich heute auf ihre große Nacht vorbereiten. Kreaturen, die man sonst das ganze Jahr über nicht zu Gesicht bekommt, tummeln sich heute Nacht auf den Straßen und vor den Haustüren. Auch sie vertrauen auf die Wissenschaft. Heute bekommen sie Ratschläge von […]
Related Posts
Zwangsdigitalisierung der Stromverbraucher oder sinnvolle Regulierung?
Smart-Metering weiterhin umstritten Mit dem vom Bundeskabinett im November 2015 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Energiewende ist die Debatte um Sinn oder Unsinn eines flächendeckenden Roll-Outs vom Smart-Metern (digitalen Stromzählern) erneut angeheizt worden. Bisher nutzen private Haushalte überwiegend elektromechanische Stromzähler (sogenannte Ferraris-Zähler, die wohl jeder als „verplombte schwarze Kästen“ neben den Sicherungen kennt), die händisch abgelesen werden. Die digitalen Zähler sollen die alten Stromzähler ablösen und damit den Weg für die Digitalisierung des gesamten Stromnetzes ebnen. (Abb. rechts: Smart-Meter,… weiter
Tiefe Beinvenenthrombose (2): Symptome
Eine Thrombose der oberflächlichen Venen, die in der Regel mit einer Phlebitis (Venen-Entzündung) auftritt, ist leicht zu erkennen und auch dem medizinischen Laien wird schnell klar, dass hier etwas nicht stimmt. Thrombosen der tiefen Beinvenen ve…
Science-to-Science-Kommunikation: der blinde Fleck der Wissenschaftskommunikation
Es gibt immer einen wissenschaftlichen Mehrwert bei Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien. Meine Erfahrung sagt mir, ich muss ihn nicht suchen, ich muss dort kommunizieren, dann kommt er von allein. Vor knapp einem Jahr wurde ich gefragt: „Sie schreiben für Experten, nicht für interessierte Laien, richtig?“ „Das weiß ich erst im nachhinein“, wäre eine gute Antwort gewesen. Josef Zens antwortet jetzt nochmal neu. Nicht für mich sondern allgemein, indem er darüber schreibt, was er bei der Diskussion um Wissenschaftskommunikation vermisst. Er… weiter