Die Auswertungen und Vergleiche der ersten Analysen zeigen bereits Erstaunliches: die auf die Außenkommunikation gerichteten Maßnahmen (Marketing, PR, Social Media) der Netzpraxen sind – im Vergleich zu netzunabhängigen Betrieben – deutlich geringer ausgeprägt. So setzen Netzpartner 64,8% der Instrumente und Maßnahmen ein, die ungebundene Arztpraxen verwenden. Das erklärt gleichzeitig (teilweise), warum nur knapp die Hälfte […]
Related Posts
Interview mit Dr. Roy Kühne MdB
Interview mit Dr. Roy Kühne zum “Gesundheitswesen 2050” – dem Zukunftskonzept des Ausschusses Organisation der Young Lions.
Geschmäckle auf unsere Zunft
Medizinjournalismus, der ist schon relativ durchdrungen von der Pharmaindustrie. Ich hab das erlebt, ich hab einen Artikel geschrieben für Zeitungen über eine unabhängige Patientenzeitschrift, also, die bewusst unabhängig ist und über Arzneimittel informiert, und da hab ich sehr viel Ärger bekommen. Also, eine Zeitung hat es letztlich gedruckt, eine zweite Zeitung, da wollte es der Redakteur drucken und hat dann Riesenärger mit seinem Chef bekommen, und der Chef hat ihm gesagt, dass von mir in Zukunft erst mal keine Artikel mehr gedruckt werden, und von einer dritten Redakteurin hab ich gehört: das wirft ja ein Geschmäckle auf unsere Zunft.
Die freie Medizinjournalistin Anna Schmidt in einer Sendung des “Deutschlandradio Kultur” über Journalistenpreise mit einem Schwerpunkt auf Medizinjournalismus. Teilnehmer am Gespräch u.a. auch Spiegel-Journalist Markus Grill (Manuskript zur Sendung). (via)
—
Hier gibt es übrigens eine unabhängige Patientenzeitschrift über Arzneimittel zu kaufen, die vielleicht der Gegenstand von Frau Schmidts Artikel gewesen sein könnte.
Die allgegenwärtige Pharma-PR
Ein Artikel des epd (Evangelischer Pressedienst) beschäftigt sich mit dem Umgang mit Pharma-PR bei der Berichterstattung über Medikamente und Therapien in den deutschen Medien.
Der Autor attestiert den Verlegern eine Doppelmoral. Die Schleichwerbungsfälle bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern würden kritisiert, jedoch in eigenen Medien werde die gebotenen Trennung von Redaktion und Werbung nicht ernst genommen.
In dem Artikel wird ein Beispiel aufgezeigt, dass jeden Vergleich mit Gesundheitsgurus standhalten kann: