Visit the post for more. Source: ifabsphoto.wordpress.com See on Scoop.it – Urban PerspectivesEinsortiert unter:IFABS
Related Posts
Der “Zufriedenheits-Irrtum” – Auch für Krankenhaus-Patientenbefragungen gilt, dass die Zufriedenheit kein Indikator für die Weiterempfehlungsbereitschaft ist
Bereits an anderer Stelle wurde thematisiert, dass viele Patientenzufriedenheits-Befragungen im Krankenhaus Qualiätsmanagement-Instrumente mit Anwendungsschwächen sind. Zwei für die Klinik-Arbeit wesentliche Fragen tauchen nur in den wenigsten Fragebögen auf: – wurde das Haus oder die Abteilung von Dritten empfohlen (wenn “Ja”, durch wen) und – wie wahrscheinlich ist es, dass die Klinik Familienangehörigen, Verwandten, Freunden und […]
Patientenkommunikation in der Arztpraxis: Ganz unverbindlich
Häufig unbestimmte Auskünfte „Das ist durchaus möglich!“
„Ich rechne eigentlich damit!“
„Das ist nicht unrealistisch!“
Derartig schwammige Auskünfte für Patienten sind in Arztpraxen durchaus gängig. Die Medizinischen Fachangestellten möchten weder eine Absage erteilen noch eine Zusage geben und wählen eine „weichgespülte Aussage“, um sich der jeweiligen Anforderung oder Anfrage zu entledigen. Unbestimmtheit schafft Nachteile Doch die erwünschte Entlastung […]
Weitblick durch Einblick: Das Adhärenz-Dashboard
Der Patienten-Wunsch, nicht nur über Erkrankungen und Therapie-Möglichkeiten, sondern auch über die verschriebenen Medikamente ausführlich informiert zu werden, ist inzwischen kein Trend mehr, sondern eine manifeste Entwicklung. Dieser Anforderung muss auch das Praxismanagement gerecht werden. Doch ehe aktionistische Maßnahmen umgesetzt werden, sollten niedergelassene Ärzte der Status quo ihrer Patientenorientierung bestimmen. Eine triadisch angelegte Patientenbefragung hilft […]