Über 2,5 jahre habe ich hier im doc blog geschwiegen… weil keiner der “Versorgten”, “Versicherten” oder sich versorgt wähnenden was wissen wollte… aber das Thema hier ist brandheiss und fordert unser aller Abstimmung. Ich wiederhole: unser ALLER Abstimmung. Die reGIERenden in Berlin schaffen nämlich gerade unsere Gesundheit ab… deswegen BITTE DRINGEND ALLE BÜRGER*INNEN diese Petition […]
Related Posts
Wenn’s Bobele humpeln tut
“Hüftschnupfen: Ruhe und Schonung sind angesagt Wenn ein Kind hinkt oder nicht mehr laufen will, weil eine Hüfte schmerzt, verbirgt sich dahinter häufig ein sogenannter Hüftschnupfen bzw. Coxitis fugax. Die Beschwerden beginnen meist plötzlich ohne erkennbare Ursache und können bis ins Knie ausstrahlen. „Eine Coxitis fugax beruht auf einer flüchtigen Hüftentzündung. Damit die schmerzhafte Schwellung […]
Cortical Spreading Depression und Migräne – Letzte offene Fragen einer neuen alten Theorie
Seit etwas über zehn Jahren gewinnt eine Jahrzehnte zuvor ignorierte Migräne-Theorie an Ansehen. Einige wenige Fragen sind noch offen. Oliver Sacks war einer der ersten. 1992 schrieb er in seinem populärwissenschaftlichen Buch “Migräne” darüber. Ausgearbeitet wurde sie in den 1980er Jahren, nicht zufällig in einer Zeit, in der die Chaosforschung auf ihren Zenith zuging. Die Rede ist von der “Spreading-Depression-Theorie der Migräne” – so auf den Punkt gebracht titelte ein Übersichtsartikel aus dem Jahr 1994 [1]. Wobei schon 1945 das… weiter
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung I
In der Reihe “Vernunft in der Medizin” erscheint mit dem Thema der Unterzuckerung bereits die zweite Artikelserie. Lesen Sie auch die erste Serie in sechs Teilen “Vernunft in der Medizin – am Beispiel des künstlichen Kniegelenks”
Teil I Die Hypoglykämie
Im Falle einer Unterzuckerung, Hypoglykämie, sackt die Konzentration des Blutzuckers unter ein Mindestmaß. Die Zellen und somit […]