Nachdem ich hier früher über die (etwa zeitliche oder soziale) Relativität von Wahrheit geschrieben habe, möchte ich hier den verwandten Aspekt der Echtheit beleuchten, die ebenso subjektiv sein kann. Zunächst stellt sich die Frage: Warum ist das für einen Historiker überhaupt wichtig? Hierfür möchte ich ein mehr oder weniger bekanntes Beispiel geben, nämlich die zurückblickende Einschätzung (etwa durch heutige Historiker) der Gefahr, die in der 1920er Jahre von der sozialistischen Revolution für die mitteleuropäischen Demokratien ausging. Mit dieser Einschätzung –… weiter
Related Posts
Qualitätsmanagement – Theorie und Praxis
Was zählt ist die Praxis Im letzten Artikel habe ich ja eine kleine QM-Debatte vom Zaun gebrochen und bei manchem scheint der Eindruck zu entstehen, Ärzte wehrten sich dagegen Qualität zu beweisen. Um das geht es aber bei all dem QM-Thema gar nicht. Denn ein QM-System kann noch so perfekt auf dem Papier aussehen, wenn […]
Schlagmichtot Senior (Teil 5)
Oberarzt Dr. Heimbach schlägt die Akte auf. Gleich oben liegt ein krakelig beschriebener A-4-Zettel. „Was ist denn das?“ „Offenbar das chirurgische Konsil!“ „Schön! Haben die ihn schon angeschaut?“ Wir beide beugen uns über das Blatt. Da steht nur ein Satz drauf, in typischer Chirurgen-Sauklaue, nur schwer zu entziffern. „Was soll das heißen?“ „Bitte um Wiedervorstellung […]
GOCE ist fast auf 180
Der Abstieg beschleunigt sich trotz immer noch funktionierender Lageregelung weiter. Die mittlere Bahnhöhe lag heute früh bei etwas über 182 km bezüglich dem Erdäquator. Das Perigäum der sehr schwach exzentrischen Bahn knackt bereits die 180 km-Marke. Bis morgen früh wird ein Abstieg um weitere 7 km erwartet. Die mittlere Bahnhöhe läge dann bei rund 175 km.