Halloween wirft seine langen Schatten voraus, und was ist da besser als ein geschnitzter Kürbiskopf? Wie wäre es mit einem geheimnisvoll schwebenden Kürbiskopf? Und weil hier natürlich alles mit wissenschaftlich-rechten Dingen zugeht, bauen wir uns den schwebenden Kürbiskopf natürlich mit einem Supraleiter.
Related Posts
Sir Michael Atiyah: Mit Einfachheit zum Erfolg
Ich hatte Sir Michael Atiyah (auf dem HLF-Blog schon hier mit „21 essential quotes“ verewigt) eigentlich eine eher technische Frage zur Vereinfachung des Noether-Theorems stellen wollen (ein Problem, das ich seit langem für die Königsdisziplin … Weiterlesen
Neurowissenschaft kritisch betrachtet
Martin Huhn: Hallo Steve, uns hat mal wieder ein Neurothema zusammen gebracht. In GuG 2/2015 werfen drei Wissenschaftler einen kritischen Blick auf die Hirnforschung. Im Artikel “9 Ideen für eine bessere Neurowissenschaft” ist lesen, dass die Resultate der neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung zu positiv sind. Schätzungen gehen von über 80% falschen Ergebnissen aus. Was ist damit gemeint und woher kommt diese Schätzung? Steve Ayan: Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass nicht überall da, wo “wissenschaftliche Studie” draufsteht, auch… weiter
Daten(s)pannen leicht gemacht – Warum Sie sich lieber auf dem Klo einsperren sollten, bevor andere es tun
Vor Kurzem habe ich einen Artikel zum Thema Datenschutz begonnen, ihn dann aber, weil es andere Prioritäten gab und etliche Blogger das Thema sehr detailliert und treffend aufgegriffen haben, ersteinmal als Entwurf liegen lassen. Er fing so an:
…