Wer wie ich immer eine Kamera dabei hat und dazu keine Hemmungen, ein Foto-Motiv zur Not auch mal an den Haaren herbeizuziehen, der schreckt auch nicht vor dem Fabrizieren einer solchen “Syzygie” zurück. Autsch.
Related Posts
Umfrage zur Erfassung der Einstellung von professionellen Helfern
Die Einbeziehung von Angehörigen in die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
Um einen möglichst gründlichen Überblick zu erhalten, wie die professionellen Helfer der unterschiedlichen psychiatrisch-psychotherapeutischen Berufsgruppen über die Einbeziehung von Angehörigen denken, führt die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München eine Online-Umfrage durch. Die Umfrage soll aufzeigen, welchen Stand die Einbeziehung von Angehörigen aus Sicht der Experten besitzt und ob Maßnahmen zur Verbesserung notwendig sind. Die Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und läuft noch bis zum 31.10.2014. Sie wird in Kooperation mit der DGPE e.V. (Deutsche Gesellschaft für Psychoedukation), deren Vorsitzender das Referat „Psychoedukation“ der DGPPN leitet, durchgeführt.
…und nochmal Raucher-Bashing
Letzens in der Notaufnahme.
Nachmittags um fünf, so’n Typ mit Blauem Auge und Platzwunde Hinterkopf. Eigentlich zu früh am Tag für sowas, aber er war auch nicht besoffen. Immerhin.
“Also, wie isn’ das passiert?” frage ich.
“Vorhin beim Boulettenbräter,” sagt er.
“Wusste gar nicht, daß man sich da Blaue Augen einfangen kann,” sage ich.
“Also, das war so…” fängt er an, “da gibts ja inzwischen einen…
Zwerge auf Zwergplaneten
Wie korrekt sollte ein Kinderbuch zur Astronomie sein? – “Alles, was du wissen willst”. Dieses nicht gerade tiefstapelnde Versprechen gibt der Hamburger Carlsen Verlag den jungen Leserinnen und Lesern seiner “Explorer-Reihe”. Der Band “Planeten und Sterne” weckte nun mein Interesse, versucht doch die Autorin Brigitte Hoffmann auf knapp 30 Seiten, Kindern das Universum zu erklären. Brigitte Hoffmann hat in derselben Reihe Hefte über Dinosaurier und Autos vorgelegt. Laut Verlags-Website ist sie “ausgebildete Ingenieurin”. Schon die Titelseite des Heftes, das etwas… weiter