Wer wie ich immer eine Kamera dabei hat und dazu keine Hemmungen, ein Foto-Motiv zur Not auch mal an den Haaren herbeizuziehen, der schreckt auch nicht vor dem Fabrizieren einer solchen “Syzygie” zurück. Autsch.
Related Posts
PIONEERS Festival & Ticket Discount
Diagnosia’s former office-neighbors and moreover friends of StartEurope go big by hosting the greatest technology event Europe has ever seen. Don’t miss the latest health 2.0 news – get your ticket now and benefit from Diagnosia’s 15 % discount voucher.
Diese Woche: Tinnitus, der Bewegungsapparat und spät einsetzende Migräneaura
Streifzug durch die aktuellen Veröffentlichungen mit drei Themen: Migräne und Tinnitus, Funktionsstörungen des Bewegungsapparats und spät einsetzende Migräneaura ohne Kopfschmerzen. Ohrgeräusche (»Tinnitus«) zählen zu den Vorboten einer Migräneattacke. Allerdings zeigt eine neue Studie, dass auch das gemeinsame Auftreten auf einer Kopfseite (»Lateralität«) und das zeitliche Zusammenspiel von Migräne und Tinnitus auch darüberhinaus für einen gemeinsamen pathophysiologischen Mechanismus sprechen. Fast 45% der in dieser Studie untersuchten Tinnitus-Patienten litten unter Migräne [1]. Dazu hier ein eigener Beitrag. – Übrigens sollten Betroffene einen Tinnitus immer vom Arzt… weiter
Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
Es gibt zwischen zwei Lebewesen Beziehungen verschiedener Art: solche, die beiden Seiten Vorteile bringen, solche, die nur einer Seite Vorteile bringen, solche, die beiden Seiten Nachteile bringen. Und man kann zwischen fortpflanzungsbiologischen und ökologischen Beziehungen unterscheiden. Mutualistische Beziehungen sind für beide Seiten von Nutzen. Mutualismus hat nun die Tendenz, in dem Maße zuzunehmen, wie Organismen stammesgeschichtlich sich auf unterschiedlichen Anpassungswegen voneinander entfernen. Sie tendieren dann dazu, Leistungen zu erbringen, die dem Interaktionspartner nicht möglich sind, in denen aber doch ein… weiter