Viele meiner Webseiten mache ich nicht für Publikum sondern für mich. Als ich noch aktiv in Internetforen über Relativitätstheorie debattiert habe, hatte ich mir einmal die Arbeit gemacht, das Zwillingsparadoxon der Relativitätstheorie detailliert nachzurechnen. Die Rechnungen machte ich mit Bleistift auf Papier und als alles fertig war, machte ich eine Website draus, damit ich die Rechnungen zur Verfügung habe, wenn ich sie mal wieder brauchte. Die eigentliche Erklärung des Zwillingsparadoxon, leicht verständlich und ohne Formeln habe ich dagegen auf meiner… weiter
Related Posts
Erneuter Sieg von „Was hab’ ich?“
Die Mitarbeiter des Internetportals „Was hab‘ ich?“ konnten sich in der vergangenen Woche bei der Vergabe des Aspirin Sozialpreises 2014 erneut freuen. Nachdem das Online-Portal im Januar bereits die Publikumsauszeichnung erhalten hatte, landete es bei der Bewertung durch die Expertenjury des Aspirin-Sozialpreises jetzt auch noch auf Platz zwei.
Foto: © Amac Garbe, ein-satz-zentrale.de
Aspirin-Sozialpreis
Der Aspirin-Sozialpreis […]
Was wollt ihr über Wissenschaft wissen – und wie?
Ich war Montag und Dienstag in Hannover auf der Tagung “Image statt Inhalt? Workshop Wissenschaftskommunikation” der VolkswagenStiftung, auf der es um euch ging. Genauer gesagt um die Leserinnen und Leser meines Blogs und all der anderen Medien, die sich mit Wissenschaft befassen. Nachlesen könnt ihr <das Programm auf der Webseite der Veranstaltung und den teilweise ziemlich turbulenten Ablauf von Tag 1 (von mir) sowie Tag 1 und Tag 2 jeweils komplett von Rainer Korbmann. Außerdem hier haufenweise Blogbeiträge zum Thema. Aber irgendwann muss man euch ja auch mal fragen, wie all die Versuche, euch etwas über Wissenschaft zu erzählen, bei euch ankommen.
Kann Ritalin eine Substitutionsbehandlung für Kokainabhängige werden?
Langjährig Opiatabhängige, die trotz mehrerer Therapieversuche kein opiatabstinentes Leben mehr schaffen, werden fast weltweit in schönem Einvernehmen mit Methadon oder Polamidon behandelt. Diese Substanzen substituieren das Opiat, dessen Entzug sonst dauerhaft unaushaltbar sein kann, ohne ein ausgeprägtes Glücksgefühl zu vermitteln. Methadon und Polamidon haben eine Halbwertszeit von etwa einem Tag, so dass sie keinen Kick […]