Jetzt wo ich alle hier unter Vorspiegelung falscher Tatsachen her gelockt habe, folgt die Enttäuschung natürlich auf dem Fuße. Erstens, es ist eine Animation. Und zweitens, es geht um Fische. Zugegeben, um sehr alte Fische. Denn so ähnlich hat man sich wohl den ersten (Wirbeltier-) Sex unter der Sonne vorzustellen. damals, vor rund 385 Millionen Jahren. Da sah die Welt noch etwas anders aus, ebenso die Fische. Denn Fische, wie wir sie heute kennen, standen erst am Anfang ihrer Karriere (Knochenfische gab es ab dem Devon, möglicherweise bereits ab Silur).
Related Posts
Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr – Lunar and Planetary Science Conference 2016 in Houston, Vorschau.
Der Wissenschaftler als solcher reist gerne. Entgegen dem immer noch verbreiteten Klischee des einsamen Kellerlaborbewohners, der sich nur selten ans Tageslicht traut, sind Forscher durchaus gesellige Gestalten. Natürlich nicht ganz ohne Ziel und Zweck – es handelt sich hierbei vor allem um Tagungen, Konferenzen und ähnlich gelagerte Veranstaltungen. Gleich und Gleich gesellt sich halt gerne. Die auf dem Gebiet der Planetologie wohl wichtigste Tagung ist die alljährliche Lunar and Planetary Science Conference (LPSC). Diese findet seit 1970 in Houston statt… weiter
Kalkutta liegt am Ganges, Paris liegt an der Seine…
…und Bad Dingenskirchen liegt am Pieselbach. Das ist so, das war schon immer so und es wird auch bis in alle Ewigkeit so bleiben. Deutschland definiert sich ja bekanntlich durch seine Flüsse: die großen Flüsse, als da wären der Rhein oder die Donau und natürlich – schönen Gruß an die mitlesenden Nordlichter – die Elbe […]
Bryonia alba bei Grippe
Das homöopathische Mittel wird aus der Wurzel der weißen Zaunrübe kurz vor der Blüte hergestellt.
Es heilt grippale Infekte und rheumatische Beschwerden, wenn das Fieber morgens beginnt, der Kranke ganz still liegen und nicht angesprochen werden will.
Der Infekt macht ihn schwierig, ärgerlich und reizbar, eben unbequem. Er weiß selbst nicht, was er will! Obwohl jede Bewegung […]