Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Department Ökonomie des UFZ Viele genuin umweltbewegte Menschen reagieren auf bestimmte Begriffe und Konzepte geradezu allergisch. Dies führt weithin zu einer Kritik dieser Konzepte, die nicht selten wenig substantiell ist. Ein solches Allergen ist z.B. die Ökonomie bzw. verschiedene ökonomische Konzepte, von ökonomischer Bewertung der Natur bis hin zu Emissionshandelssystemen. An die grundsätzliche Kritik an allem, was ökonomisch daherkommt, hat man sich aber als angehender Umweltökonom recht schnell gewöhnt, sie schockiert nicht mehr… weiter
Related Posts
Damned if you do, damned, if you don´t
Damned if you do, damned, if you don´t – die Schwelle zwischen Kritik und dem A-Wort: Willkommen im Oberhaus des Qualitätsjournalismus
Listenzeit…
… Möglichkeiten, mit denen meine zarte aufstrebende Karriere ein jähes Ende finden könnte: 1. Morgens beim im – Auto – Kaffee – aus – dem – Thermobecher – trinken beim letzten Schluck den Becher so zwischen Autodach und Unterkiefer zu verkanten, dass ich handlungsunfähig werde… schlecht auf der Autobahn. 2. Morgens beim Autofahren wird es […]
Beteigeuze kurz vor der Supernova?
Gestern Abend bei abflauendem Sturm konnte ich nur einzelne Blicke auf den Sternenhimmel erhaschen, aber was ich vom Orion sehen konnte, fand ich sehr beunruhigend. Ist Ihnen nichts aufgefallen?