Am 12. November 2014 landete erstmals in der Geschichte eine Raumsonde auf einem Kometen: Philae. Nach zwei ungewollten Hüpfern stand Philae – und begann wissenschaftliche Daten der unbekannten Kometenwelt zu sammeln. Leider arbeitete die Sonde nur 56 Stunden – danach war die Hauptbatterie an Bord erschöpft. Sechs Tage später traf ich mich mit Fred Goesmann für ein Interview: Er ist leitender Wissenschaftler für das Instrument COSAC auf Philae (Cometary Sampling and Composition Experiment). Es ist so etwas wie die Nase der Sonde: Sie kann die vielen… weiter
Related Posts
Nicht wirklich!
Ohne weiteren Kommentar!
Chronik eines angekündigten Todes 5
Das Ende
Bis zum Tag der vorgesehenen Abreise war die Angelegenheit Freitod für Walter Gensch zu einem ausgewachsenen Verwaltungsakt geworden. Anträge mussten gestellt, ein lebenslaufartiger Aufsatz geschrieben, Überweisungen getätigt werden, neben meinen Bescheinigungen wurden psychiatrische Gutachten angefordert. Mehrfach war die Rede davon, dass sich die Schweizer Firma gegenüber der Schweizer Regierung und der Öffentlichkeit absichern müsste. […]
Yonatan Mansour: Mein Famulatur-Bericht in Palma de Mallorca, 8/2015
Dies ist kein Abschied für immer – ich komme eines Tages wieder! Als halb-italienischer Israeli aus einem warmen Land am Mittelmeer war es mir immer klar, dass ich eine Famulatur unter Palmen machen werde, denn die Sonne ist mein Sauerstoff und Oliven sind mein tägliches Brot. 2013 habe ich von einer Freundin gehört, wie […]