So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, und damit wird es auch wieder Zeit, die verschiedenen Tiere, Pflanzen und Dinge des nächsten Jahres zu betrachten. So was ist ja auch eine nette Gelegenheit, auf das eine oder andere Mauerblümchen hinzuweisen. Wobei es sich hier tatsächlich. um eine Blume handelt. Den Gemeinen Teufelabbiss (Succisa pratensis), der von der Stiftung Naturschutz Hamburg zur Blume des Jahres 2015 gekürt wurde. Als Geowissenschaftler neigt man ja durchaus dazu, den Blick ein wenig zu sehr auf den Erdboden zu richten. Dabei gelangen dann zwangsläufig auch Pflanzen in den Fokus. Und über den Boden hängen die ziemlich direkt mit der Geowissenschaft zusammen. Ein kleines bisschen ist es auch Zufall. Ich bin dieser Blume dieses Jahr in den Alpen begegnet, genauer gesagt, am Eibsee. So fand ich es durchaus nicht uninteressant, dass sie auch in Norddeutschland heimisch ist. Also keine ausgemachte Alpenpflanze, auch wenn sie in den Alpen bis über 1000 m vorkommt. Vielmehr bevorzugt sie Moor- Magerwiesen mit wechselfeuchten, humosen und nur schwach sauren, basenreichen Boden. Sie gilt als ausgesprochener Magerkeitsanzeiger für den Boden. In Norddeutschland zählt er zu den bedrohten Arten. Trockenlegung und Düngung sind einige der Ursachen für Bestandsrückgänge.
Related Posts
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung IV
Zusammenfassung und Interpretation
Eine Unterzuckerung ist eine ernste Angelegenheit, besonders für einen nicht mehr ganz Gesunden. In unserem besonderen Fall des 82-jährigen Patienten ist die Stoffwechselentgleisung ausreichend mit der besonderen Situation erklärt. Andere Umgebung, anderes Essen, vor allem im Rahmen einer Feier, weniger Bewegung, mehr Alkoholkonsum als üblich, andere Tagesabläufe, deswegen nicht exakte Medikamenteneinnahme.
Die kurze Untersuchung […]
Nur drei Worte
Es gibt ja immer so nette Programme, mit denen man sich die Web-Zeit vertreiben kann. GottderAffen bat um drei beschreibende Worte seiner Person bei threewords.me. Ich spinne diesen Gedanken natürlich weiter und versuche einmal einen ganzen Arbeitstag nur mit jeweils 3-Wort-Sätzen zu meistern. Das klingt spannend? Ist es auch. Bild: High Royds Psychiatric Hospital von […]
Artikel von: Monsterdoc
Multiple Sklerose
Braincast 343 Multiple Sklerose ist eine Autoimmunkrankheit, und so besprechen wir nicht nur sie, die Krankheit der Tausend Gesichter (und mehr noch: der Tausend Fragen), sondern liefern noch ein Update zum Immunsystem. [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=P3858c0affca244a7e4b85f5046573af7Z1p9R1REZmZ9&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 19:01 SHOWNOTES Die Musiken sind Prelude My little Girl von John Schmidt, Respond to me von Butler und Bordenkircher, Winter Wind, wieder von John Schmidt und Equinoxal von Incidental Fusion.