Vor einigen Jahren veröffentlichten der Biologe Rüdiger Vaas und ich das inzwischen in 3. Auflage bei Hirzel erschienene Buch “Gott, Gene und Gehirn. Warum Glaube nützt. Die Evolution der Religiosität”. Sie können sich also meine erste Verblüffung vorstellen, als die Religionswissenschaftlerin Ina Wunn gemeinsam mit dem Biologen Patrick Urban und dem Theologen Constantin Klein bei Springer “Götter – Gene – Genesis. Die Biologie der Religionsentstehung” veröffentlichten. Und, ja, dieses Buch behandelt das gleiche (Groß-)Thema: Die Evolution von Religiosität und Religionen.… weiter
Related Posts
Portugal: Das Problem mit dem Geld
Im Zuge des aktuellen Bloggewitterrs zur Fußball-EM 2016 stelle ich heute eine Publikation aus Portugal vor. Auf der einen Seite möchte ich dabei natürlich die Experimente und deren Ergebnisse vorstellen. Auf der anderen Seite möchte ich allerdings zunächst feststellen, dass ich mich ganz besonders über einen portugiesischen Artikel freue. Die allermeisten Artikel kommen heute natürlich mit großem Abstand aus den USA, nicht wirklich dicht gefolgt von China. Das liegt sicherlich auch an der schieren Größe und Fülle an wissenschaftlichen Instituten… weiter
Die Helden unserer Epoche
Wenn man das so liest (nicht von der provokativen Überschrift täuschen lassen), bekommt man tatsächlich Lust auf das Buch: Sophie Dannenberg: Die schlechtesten Studenten werden Psychiater
ei darum
bobele mit fieber. während der untersuchung entwickelt sich folgendes: mutter: „ich glaub, das kommt von dem sturz.“ ich: „nein.“ mutter: „war aber ganz schön tief.“ ich: „ja?“ mutter: „so oben runter von der stuhllehne. direkt auf den kopf.“ ich: „wow… hatt er gespuckt oder so?“ mutter: „nee. nur gebrüllt wie am spiess. und zwei tage […]