Tja, was soll man da sagen. [Geht zu einem der Pfeiler, prüft die sichere Befestigung.] Mit so einem Thema kann man ja eigentlich nur ins Fettnäpfchen treten. [Geht zum anderen Pfeiler, prüft.] Wollen Sie vorher vielleicht nochmal nachlesen, wie das mit der Rosetta-Sonde und Philae war? Dazu gab es hier auf den Scilogs ja reichlich Gelegenheit. [Klink, klink, klink – an der Kurbel sind Sperrklinken angebracht, damit man das Seil schön straff spannen kann.] Philae ist das erste menschengemachte Objekt,… weiter
Related Posts
älter auf probe
nein, ich werde keinen blogeintrag zum scheinbar aktuell wichtigsten medienthema für fernsehen, kinderärzte, kinderschutzbund, eltern und kinder schreiben: eltern auf probe auffe rtl. nein, da schreibe ich mal erst gar nichts zu, weil, ist do…
Asteroiden/Kleinplaneten beobachten
Viele Leute, mit denen man sich mal über Astronomie unterhält (die auch nichts mit Astronomie am Hut haben), wissen meistens nicht einmal, dass dieser und jener gleißend helle ‚Stern‘ da am Himmel ein Planet ist und schon gar nicht, dass man schon mit einem einfachen Teleskop schon Details auf deren Oberfläche erahnen, oder die Ringe des Saturn deutlich darstellen kann. Noch größer ist dann die Verwunderung, wenn es um das Beobachtung von Kleinplaneten geht. Zwar sind diese nicht annähernd so… weiter
Showdown
Trafalgar liegt dieser Tage an der Pegnitz. In Nürnberg am 26. Januar 2011 um genau zu sein. Mit der undifferenzierten Gewissheit des privilegierten, ausser Schussweite kreuzenden Beobachters fragt man, wann deutsche Ärzte sich aus der Blockade durch…