Am 14. Oktober wurden in Berlin die Preisträger des diesjährigen Georg von Holtzbrinck-Preises für Wissenschaftsjournalismus geehrt. Ich hatte das Vergnügen, die Laudatio auf den Kollegen Reto Schneider von “NZZ Folio” zu halten, den Sieger in der Kategorie “Print”. Schneider hatte gleich drei exzellente Texte eingereicht, von denen “Die Rettung Angelinas” uns Juroren einhellig als der beste des gesamten Jahrgangs erschien. Nachgereicht sei an dieser Stelle die Laudatio: Lieber Herr Dr. von Holtzbrinck, sehr verehrte Gäste der heutigen Preisverleihung – und nicht zuletzt natürlich:… weiter
Related Posts
spontanes Blogger Treffen am 13.5. (Christi Himmelfahrt) – wer kommt?
Zeit: Donnerstag, der 13. Mai = Christi Himmelfahrt = Feiertag, nachmittags Ort: in einer größeren Stadt, welche mit Bahn oder Auto halbwegs günstig zu erreichen ist. Programm: Zwangloses Mittagessen in einem netten Lokal, anschließend je nach Wetter auf ‘nen Kaffee oder ein Bier irgendwohin. Anmeldung: hier oder per Email oder per Kommentar. Also: Wer hat […]
Dr. Columbo: Ein Plädoyer für den Hausarzt
Der Fischereiinspektor Mbo A. Kohl wollte eigentlich jenen Montag in den späten Siebzigerjahren so beginnen, wie er seit seiner Versetzung an dieses beschauliche Gewässer jeden Montag begonnen hatte, nämlich mit …
Wissenschaft und Kunst
Einblicke in den Körper – die Ausstellung zu modernen bildgebenden Verfahren im Bayer-Kommunikationszentrum (BayKomm) in Leverkusen
Leuchtend bunte Flammen steigen aus einem nebligen kreisförmigen Gebilde – was aussieht wie das Werk eines Malers oder eine Aufnahme aus dem All, ist in Wirklichkeit eine reale Darstellung der Gehirnnerven mittels Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) – zu sehen in einer […]