Am Montag gibt es in Berlin-Kreuzberg gleich drei mal die 36 zu bestaunen: zum 36. Geburtstag des SO36 gibt es den 36. Science Slam Berlin – wenn das kein Grund ist für ein besonderes Programm, u.a. mit der Beweisführung, daß Kiezdeutsch ein ebenso hochwertiger Dialekt ist wie Bayerisch.
Related Posts
ROSETTA: NavCam-Bild vom 7.8.
Es geht also selbst nach der offiziellen “Ankunft”, oder vielmehr nach dem letzten Manöver der Anflugsequenz mit den täglichen NavCam-Bildern weiter. Eine gute Sache, die ich sehr begrüße. Hoffentlich bleibt es dabei. Man könnte den Prozess ja komplett automatisieren.
ROSETTA: Update des Kometenkernmodells
Auf Basis neuen Bildmaterials hat das Team der Wissenschaftler, die für die OSIRIS-Wissenschaftskamera zuständig sind, ein Update des Modells der Form des Nukleus herausgebracht. Dieses liegt auch als anaglyphe Version vor, die mit rot/blauen bzw. rot/grünen 3D-Brillen betrachtet werden kann.
Wenn Gehirnzellen kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen
Wir analysieren in einer neuen Arbeit eine zweite Generation des Hodgkin-Huxley-Formalismus (HH), um zu Verstehen wie Gehirnzellen verhungern können, obwohl sie genug “zu essen” haben. Ähnliche Modelle wurden zuvor für Muskelzellen und Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse analysiert, aber nicht Modelle für Gehirnzellen (Neuronen). Mit dieser Analyse wollen wir pathologische Stressbedingungen bei Migräne und Schlaganfall besser verstehen. Ein neues Manuskript liegt auf arXiv. Die theoretische Neurowissenschaft ergänzt die klinische und die verschiedenen experimentellen Neurowissenschaften. Die HH-Formulierung der sogenannten Aktionspotentiale ist dabei sicherlich… weiter