Der Weltklimarat IPCC (International Panel on Climate Change) hat seinen neuen Synthesebericht vorgestellt. Darin steht eigentlich nicht viel neues, aber prompt schreiben einige Journalisten wie z.B. Axel Bojanowski in Spiegel Online wieder von Alarmismus. Dabei sollten wir uns langsam wirklich Sorgen machen, denn die möglichen Folgen haben das Potential, unsere Zivilisation und unsere Lebensweise ernsthaft zu gefährden. 1000 Gigatonnen CO2-Ausstoß will der Klimarat den Menschen noch zugestehen, sonst müsse man befürchten, dass der Klimawandel bis 2100 außer Kontrolle gerät. Aber… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2019:31
In dieser Woche 134 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle. Bis Mitte Oktober bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.
Im Internet waren Passkopien, Krankenakten und Arzneimittelverschreibungen von mehr als 2000 Thailand-Reisenden ungeschwärzt abrufbar, darunter von 130 Deutschen. Das Leck geht auf das Gesundheitsministerium in Bangkok zurück, das für die Einfuhr verschreibungspflichtiger Arzneimittel strenge Vorschriften hat.
Die Selbsthilfe-Organisation “Schatten & Licht e. V.” wurde 1996 als bundesweiter gemeinnütziger Verein von betroffenen Frauen gegründet und befasst sich mit dem Problemfeld der peripartalen psychischen Erkrankungen von Müttern. Sie betreibt ein bundesweites Selbsthilfegruppen- und Beraterinnen-Netz, führt eine umfangreiche Fachleute-Liste, stellt Informationen zu den stationären Mutter-Kind-Einheiten zusammen, erfasst Fachliteratur, betreibt Öffentlichkeitsarbeit mittels Vorträgen und Medien, unterstützt die wissenschaftliche Forschung und unterhält die dreisprachige Website www.schatten-und-licht.de, die umfangreiche Informationen zu der Thematik enthält, ein betreutes Forum beinhaltet und sehr gut besucht wird.
Antipsychotika unterscheiden sich nur tendenziell in der Wirksamkeit. Es gibt aber deutlichere Unterschiede bei der Verträglichkeit: “There are some efficacy differences between antipsychotics, but most of them are gradual rather than discrete. Differences in side-effects are more marked.”
Huhn M et al: Comparative efficacy and tolerability of 32 oral antipsychotics for the acute treatment of adults with multi-episode schizophrenia: a systematic review and network meta-analysis. Published:July 11, 2019 DOI:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(19)31135-3
Die Datenspur, die wir hinterlassen, wächst ständig. Einige Informationen wie unsere medizinischen Diagnosen, die sexuelle Orientierung oder Steuererklärungen sind sehr persönlich. Die gebräuchlichste Methode zum Identitätsschutz durch öffentliche Stellen ist die Anonymisierung. Datenschutzrichtlinien versichern uns, dies bedeute, es bestehe kein Risiko, dass wir in der Datenbank aufgespürt werden. Eine neue Studie legt jedoch nahe, dass das ganz entschieden nicht der Fall ist. Zum Beispiel: Ein günstige Krankenkasse verkauft Kundendaten, aber nur „anonym“ und nur von einem Bruchteil der Datenbank. Die Studie stellt klar: Das ist keine echte Anonymität, die Daten sind nicht sicher.
Lassen Sie Ihre Smartwatch und Ihr Smartphone besser zuhause, wenn Sie zu mir in die Praxis kommen. Einige Apple-Vertragsarbeiter erhalten Sprachdateien von Siri, um diese zu analysieren und den Assistenten zu verbessern. Allerdings werden laut einer internen Quelle des Guardian oft private Momente aufgenommen – beim Sex, bei Geschäften und beim Gespräch mit dem Arzt. Nachtrag: Apple will das vorerst lassen. Google auch (für drei Monate).
Dieses Comic räumt mit den Mythen um maschinelles Lernen auf.
Antidepressiva mindern die affektive Empathie, wobei dieser Effekt mit der Symptomverbesserung korreliert: “Before treatment, we found no differences in empathic responses between controls and patients with MDD. After treatment, patients showed significant decreases in both affective empathy and activity of three a priori selected brain regions associated with empathy for pain. Decreases in affective empathy were moreover correlated with symptom improvement.”
Rütgen et al. Translational Psychiatry (2019) 9:164 https://doi.org/10.1038/s41398-019-0496-4
Facebook (ausgerechnet) finanziert die Erforschung von Gedankenlesegeräten.
Soulfood: Disposable Heroes Of Hiphoprisy – Television, The Drug Of The Nation [full official video]
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 11
Die Wolkenkammer, erfunden um 1900, war das erste Gerät, mit dem sich ionisierende Strahlung in Echtzeit abbilden ließ. Die Kammer ist mit übersättigtem Alkoholdampf gefüllt, und ein Teilchen erzeugt im Gas eine Spur von Ionen, die als Kondensationskeime dienen. Die ersten Modelle der Wolkenkammer arbeiteten mit Wasserdampf, und damit das Gerät überhaupt teilchen detektioerte, musste das Gas durch Ausdehnen abgekühlt werden – im Sekundentakt. 1936 erfand Alexander Langsdorf dann die hier gezeigte Variante mit Isoprop und Trockeneis, die ohne die… weiter
Higgs-Erklärungen und -Missverständnisse reloaded
Es war keine große Überraschung: Der diesjährige Physik-Nobelpreis wurde an Peter Higgs und François Englert vergeben – dafür, dass sie den Higgs-Mechanismus formuliert haben, der Elementarteilchen auf Umwegen eine Masse verleihen kann. Jetzt, wo das Higgs-Teilchen – oder etwas sehr ähnliches – tatsächlich entdeckt wurde (die näheren Umstände hatte ich im Sommer 2012 in Higgs-Suche: Grundlagen und Hintergrundinformationen beschrieben), war die Frage im wesentlichen: Wann ist der Nachweis dem Nobel-Komitee sicher genug? Und bekommen die Theoretiker den Preis, oder (auch) die… weiter