Morgen ist es soweit – geht alles gut, soll die Landesonde Philae gegen 17 Uhr MEZ auf dem Kometen 67P Tschuryumov-Gerasimenko landen. Alles Wissenswerte zur Rosetta-Mission der Esa hat Sterne und Weltraum in einer Extraausgabe der AstroViews zusammengetragen. Noch mehr zum Thema findet man auf der Website der Zeitschrift.
Related Posts
Preisträger dürfen „ein bisschen von sich preisgeben“
Volker Steger hatte eine Idee: Er ließ Nobelpreisträger zeichnen, meist ihr Spezialthema, dann fotografierte er sie samt Zeichnung. Eine Ausstellung dieser Bilder hat schon die ganze Welt bereist. Tim Hunt gehörte zu den ersten Portraitierten in diesem ungewöhnlichen Projekt. Humorvoll kommentiert er diese Erfahrung im Ausstellungskatalog „Die Leute wurden ja reingelegt, sie wurden förmlich in […]
Der Ahnen-Faktor
Peter Teuschel hat ein neues Buch geschrieben: Der Ahnen-Faktor. Im Video oben erklärt er selbst, was ihr von dem Buch erwarten dürft. In der Psychotherapie spielen Ahnen immer wieder eine große Rolle, oft als Quelle negativer Gedanken, negativer Selbstzuschreibungen oder als Quelle von nur mühsam zu überschreitender einschneidender Erfahrungen. Dabei können die Ahnen auch Quelle […]
Die Idee des “Wartezimmerkonnektors” als Kompromiss zum Online-Rollout
In einem aus meiner Sicht sehr schönen Artikel hat Norbert Butz, der Dezernatsleiter Telematik bei der Bundesärztekammer im Deutschen Ärzteblatt einen Kompromissvorschlag aufgegriffen, den ich an dieser Stelle erläutern möchte.
Wie bekannt besteht bezüglich der eGK das Hauptinteresse der Krankenkassen darin, durch ein update der Stammdaten auf der eGK die sonst regelmäßige Neuausgabe der Karten bei […]