Morgen ist es soweit – geht alles gut, soll die Landesonde Philae gegen 17 Uhr MEZ auf dem Kometen 67P Tschuryumov-Gerasimenko landen. Alles Wissenswerte zur Rosetta-Mission der Esa hat Sterne und Weltraum in einer Extraausgabe der AstroViews zusammengetragen. Noch mehr zum Thema findet man auf der Website der Zeitschrift.
Related Posts
Der Krangewarefahrer hat mein Buch gelesen!
Und in seinem Blog drüber geschrieben. Danke, Chris!
Das interne Praxisnetz und ein neues Handy – oder was ein Handy so alles anrichten kann
Wir haben in der Praxis ein Netz von sechs Rechnern an einem Netzwerk mit Windows Terminal Server (WTS). Der Server selbst ist vom Internet getrennt, aber im Netz hängt ein Telekom DSL Router neuerer Bauart mit gesichertem Wlan. Und an dem Wlan seit Jahr und Tag 2 Android-Handys und ein iPad, um ins Internet zu […]
Eine Verlegung. Eine WICHTIGE Verlegung.
Einmal da war ich der Wochenenddienst und musste auf Intensivstation mithelfen.
„Und dann veranlassen sie noch Frau Ampzell’s Verlegung in die Uniklinik rechts von Beteigeuze“ sagte mein Oberarzt mit sonorer Stimme, „Frau Ampzell ist da schon angemeldet. Station DoppelZ, Gebäude 4. Ergänzen sie den Verlegungsbrief ihrer Kollegin und organisieren sie die Fahrt!“ Zack, ließ er mich alleine der Oberarzt.
Als Anfängerarzt hängt man nun nicht so oft auf der Intensivstation ab und ist da auch nur so mittelprofessionell, aber die Verlegung würde ich schon hinkriegen. Ich kritzelte noch etwas im Verlegungsbrief herum und rief dann motiviert die Leitstelle an: ich wolle heute eine Patientin mit Intensivtransport und Notarzt in die Uniklinik rechts von Beteigeuze verlegen lassen, Station DoppelZ, Gebäude 4.
„Hmhm“, sagte die Leitstelle, „mit Notarzt?!“
„Jop!“
„Also sie wissen ja es ist Wochenende…“
„ Jaaaa?“
„ Es gibt gerade nur einen Notarzt in der Gegend. Wenn wir den nun mitschicken, dann gibt es hier keinen Notarzt mehr.“
„Ernsthaft?!“
„Aber“; sagte der Leitstellenmensch nun erfreut, „warum verlegen sie ihre Patientin nicht einfach mit dem Hubschrauber?!“
„Ja neee, das ist zwar eine Notfallverlegung, aber keine Notfall-Notfall-Verlegung.“
„Aber der einzige Notarzt hier ist beschäftigt!“
Unsicher ob ich jetzt tatsächlich einen Hubschrauber herbeiordern oder doch lieber die Notfallversorgung der Region für einige Stunden lahmlegen sollte, fragte ich bei meinem Oberarzt nach. „NEIN! DAS IST VIEL ZU TEUER!“ rief der Oberarzt in sein Telefon.
„Gar nicht wahr“, sagte die Leitstelle, „nur ein bisschen teurer. Und denken sie an den einzigen Notarzt!“
„Jaaaa, ok“, sagte mein Oberarzt.
„Jaaaa, ok“, sagte mein Oberarzt.
„Juhu!“; erklärte die Leitstelle, „also wie heißt die Patientin? Wo soll sie hin? Wie schwer ist sie?“
„Keine Ahnung wie schwer sie ist“, sagte ich und blätterte mich durch alle Akten. Dort wurde das Gewicht der Patientin konsequent verschwiegen. Dann ging ich nochmal rein zur Patientin und schaute ungutes ahnend auf deren Körper, der sich berggleich unter der Decke wölbte.
Dann fragte ich die Schwester ob wir die Patientin wiegen könnten. „Spinnst du?!“ sagte die Schwester. Ich stimmte ihr zu. Die Patientin befand sich aktuell in einem kartoffelsackähnlichen, bewusstlosen Zustand.
Wir beschlossen zu schätzen: “Hm was meinst du Schwester, eher so mehr oder weniger als 120 kg?“
„Mehr, definitiv mehr.“
„Naja“, sagte da die Leitstelle enttäuscht. Das wäre dann definitiv zu schwer für den Hubschrauber. Dann besorgte sie mir resigniert einen weiteren Notarzt, so dass meine Patientin verlegt werden konnte, sogar ohne die restliche Notfallversorgung in Beteigeuze lahmzulegen.