Es war lange klar, dass die OSIRIS-Kamera an Bord von Rosetta weit bessere Bilder von Philae auf der Oberfläche des Kometen gemacht haben musste als die NavCam. Die Frage war eher, wann wie sie sehen dürfen. Die Antwort: heute! Die Bilder sind wirklich beeindruckend, sie zeigen den Lander vor und nach dem ersten Touchdown, als er zunächst auf den Kometen zufiel und dann rund zwei Stunden lang und über einen Kilometer weit über die Oberfläche von 67P “hüpfte”.
Related Posts
Breast implant scandal: Q&A
Implants Protheses to make breast implants. An investigation found the practice had gone on since 2001. So what happened? The company was closed down.
Gleich gehts los!
Dies ist nur ein kurzes Start-Update für den Stratosphärensondenstart (zum Artikel). So wie es aussieht, ist das Wetter ganz akzeptabel. Wir haben etwas Nebel, der sich aber hoffentlich bis um 10:00 Uhr verzogen haben wird. Falls nicht, wird trotzdem gestartet. Laut Prognosen erwarten wir, dass der Ballon zwischen Eppertshausen und Barbenhausen niedergehen wird. Dabei legt er eine Strecke von 33 bis 47 km zurück. In diesem Gebiet scheint es ein gutes Mobilfunknetz zu geben, was uns die Suche dann hoffentlich… weiter
Wieviel neue Medien verträgt (Wissenschafts-)Journalismus?
Seit ich in Reaktion auf das SPIEGEL-Streitgespräch dafür plädiert habe, die herkömmlichen Medien sollten Wissenschaftsblogs als sinnvolle und für die Leser interessante Ergänzung sehen und am besten sogar eine Kuratorfunktion übernehmen, sehe ich überall Beispiele dafür, wo die Online-Versionen herkömmlicher Medien mit anderen Internet-Inhalten ohne Berührungsängste interagieren. Interaktion: kein Wert an sich Allerdings wird dabei auch schnell klar, dass Interaktion mit den neuen Medien dabei kein Wert an sich ist. Die Online-Version von Focus beispielsweise ist mittlerweile eine ähnlich chaotische… weiter