Ich bin an dieser Stelle bereits früher auf physikalische Einheiten eingegangen, also auf Konventionen unter den Physikern, die es erlauben, Messergebnisse weltweit mit großer Genauigkeit zu vergleichen. In Was ist eine gute Maßeinheit? hatte ich dabei die Probleme mit dem Kilogramm als Einheit für die Masse erwähnt – es gibt nämlich gute Gründe anzunehmen, dass das “Urkilogramm”, die Verkörperung der Einheit Kilogramm, beim Reinigen immer wieder ein wenig Materie verliert. Das ist für eine Referenzgröße, die aussagen soll, welche Masse… weiter
Related Posts
doctr.com TV-Tipps für heute, 26. Juli 2010
ARD – 21.45-22.15 Uhr Report
"Schmutzige OP-Bestecke, verunsicherte Patienten – der Hygieneskandal in deutschen Krankenhäusern"
ZDF – 01.15-01.45 Uhr neues spezial: Surfen im Eis
"Grönlands digitaler Aufbruch"
ZDF – 02:00-02…
Zwischen Überforderung und Inspiration
Mist… Ich bin raus. Die Ausgangsfrage war nachvollziehbar und auch den ersten Formeln konnte ich folgen. Doch dann kamen die Wissenslücken. Was war das nochmal für ein Abstandsmaß? Warum nochmal das Doppelintegral? Nach zehn Minuten bin ich abgehängt. Trotz des engagierten Vortragenden verstehe ich nur noch Bahnhof. Es dauert nich t lange bis mir die Augen zu fallen. Erst zum Ende des Vortrags werde ich abrupt durch Applaus geweckt. Wo war ich nochmal? Ach ja, auf der Bernstein Konferenz in Göttingen. … weiter
Stephen Hawking, das Gottesteilchen und der Weltuntergang
Nachdem im März schon fälschlich behauptet wurde, dass die NASA das Ende der Zivilisation berechnet habe, kursiert seit einigen Tagen wieder eine apokalyptische Warnung, die sich auf eine anerkannt seriöse Quelle beruft. Diesmal geht es sogar um mehr: Um die Vernichtung des gesamten Universums. Die Warnung stammt angeblich von Stephen Hawking, einem der besten Physiker unserer Zeit. Steht also diesmal wirklich das Ende der Welt bevor? Auch wenn es in den Zeitungen anders steht: Der Weltuntergang ist genauso weit entfernt… weiter