Es ist vollbracht! Rosettas Landesonde Philae ist auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko gelandet. Das klingt fast so “normal” wie etwa der Satz “Der ICE 2595 ´Friedbert Meyer` hat den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe planmäßig um 17.03 Uhr erreicht.” Leicht reagieren wir abgeflaut in Zeiten, da alles als “historisch” bezeichnet wird. Diese Landung aber ist in der Tat ein historisches Ereignis. Es war dies die erste Landung einer Raumsonde auf einem Kometen! Leider ist da ein “Ja-Aber”. Zwar landete Philae – wie wir heute,… weiter
Related Posts
Stoppt Gewalt im Namen der Religion – Interreligiöser Aufruf gegen die Vertreibung von Christen und gegen die Gewalt im Irak, Syrien, Israel und Gaza
Vor wenigen Tagen hatte ich einen (inzwischen vielfach geteilten) FB-Beitrag auch auf den Blog gestellt, in dem ich darauf aufmerksam zu machen versuchte, dass leider gerade auch das Internet derzeit sehr stark genutzt wird, um Botschaften der Polarisierung und Radikalisierung bis hin zu blanken Falschmeldungen zu verbreiten – mit beobachtbaren Auswirkungen bis in meinen eigenen Freundes- und Bekanntenkreis hinein! So wichtig das Beklagen aber auch sein mag – konstruktive Beiträge zählen noch mehr. Der Nürnberger Religionspädagoge Prof. Johannes Lähnemann hat einen gemeinsamen Aufruf des… weiter
Drei Planeten und der Mond am 19. und 20.4.
Der Syzygienkönig gibt bekannt: Anfang des Jahres stand die Venus mit Merkur horizontnah im Abendhimmel, der Mars ein ganzes Stück höher im Himmel. Nun haben Mars und Venus die Plätze getauscht. Als Dreingabe gibt es den zunehmenden Mond, am 19.4. in einer hübschen Dreieckskonstellation mit Mars und Merkur. Zur Beobachtung oder gar für ein Erinnerungsfoto gibt es allerdings nur ein schmales Zeitfenster um 21:00 MEZ.
90 Jahre Neuraltherapie nach Huneke
Heute blicken wir auf die 90-jährige Geschichte der Neuraltherapie zurück, angefangen mit einer eher zufälligen Injektion von Procain bei einer Migräne-Patientin durch Ferdinand Huneke im Jahr 1925, über die Einführung des Begriffs Neuraltherapie im Jahr 1938 bis hin zum heutigen Tag, an dem die Neuraltherapie gefragter ist als je zuvor. Die Relevanz der Neuraltherapie in […]