Ich halte derzeit zusammen mit einem Kollegen von der Uni (Björn Malte Schäfer) die Vorlesung “Kosmologie für Nichtphysiker” die, wie der Name sagt, Nichtphysikern – in der Vorlesung sitzen Studierende der Theologie, Psychologie, Anglistik u.ä., außerdem eine Reihe interessierter Gasthörer – die kosmologischen Modelle der modernen Astrophysik nahezubringen. Für mich ist das eine sehr spannende Veranstaltung, da sie einen höheren Anspruch hat als z.B. ein populärwissenschaftlicher Vortrag, andererseits aber nicht zuviel Mathematik und Physik voraussetzen darf. Dass dafür dann im… weiter
Related Posts
neulich am telefon
21 uhr 15, kinderdok sitzt bequem auf der couch und spielt mit dem neuen eipad. telefonklingel. dank polyphon in einem angenehmen sanften weckton, nicht das genervige gerappel des praxistelefons. ich: “kinderdok, hallo?” vater: “äh, ja, ´nabend. ich habe da mal eine frage.” ich: “… und mit wem spreche ich?” … erstmal den namen sichern. essentiell. […]
Zuviel Dope? No Hope auf Transplantation
Ein Mann leidet an einem bösartigen Tumor der Leber. Die letzte übrig gebliebene Therapieoption ist die Lebertransplantation. Aber Spenderorgane sind selten. Der Patient kommt also auf die Warteliste – und fliegt davon wieder runter, weil er Canabis konsumiert hat. Aus medizinischen Gründen, wohlgemerkt, als Schmerzmittel auf Rezept. In Kalifornien, wo diese Geschichte spielt geht das. […]
Review: Ingenieur des Universums
Geburtstag von Caroline Herschel; trotzdem: “Albert Einstein, Ingenieur des Universums” unter diesem Titel ist vor zehn Jahren ein Buch (zur Ausstellung) erschienen, dessen Untertitel das Programm angibt: “hundert Autoren für Einstein” schrieben damals anlässlich hundert Jahren “anno mirabilis” unter der Herausgeberschaft von Jürgen Renn ein Buch über diesen Teil des Revolution der Physik im 20. Jahrhundert. Dieses Jahr feiern wir wiederum 100 Jahre, allerdings erst im November: 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie. Bis November ist es freilich noch ein gutes halbes… weiter