In der „Süddeutschen“ wurde über eine Forschungsarbeit von – natürlich, ist man geneigt zu sagen, amerikanischen – Wissenschaftlern[1] berichtet, deren Ergebnis die Zeitung so zusammenfaßt: „Je härter die Umwelt, umso strenger die Götter.“[2] Ich habe nur den Artikel in der SZ gelesen, nicht den Aufsatz der Forscher. Das werde ich auch nicht tun. Denn wenn auch solche Gedanken einst, vor über 200 Jahren, nämlich bei Herder, als große Philosophie begannen: Was nachher kam, war alles in allem Ideologieproduktion, eher Journalismus… weiter
Related Posts
Noch’n IPad-Quicki
Son Ding ist echt Megaoberaffengeil! Also, sitz ich in Fortbildung. Rechts und links von mir piepsen Handys. Manche Kollegen lassen es einfach klingeln. Andere zischen irgendwas mit gepresster Stimme, stehen auf, schlängeln sich durch die dichtbesetzten Stuhlreihen zur Ausgangstür, lassen eben jene geräuschvoll ins Schloss fallen und sind dann erstmal weg…. Is sich nämlich eher […]
Ich bin die Neue, ich komme jetzt öfter! (Teil 2)
Inzwischen haben wir es in die Stationsküche geschafft. Ich nötige meine neue Kollegin, sich zu setzen.
“Kaffee?”
Sie nickt unsicher.
Keine Sekunde später fliegt die Tür auf und unser werter Herr Kollege Kalle Kodderschnauze platzt herein.
“Ich komme doch nicht etwa ungelegen?” fragt er und streckt der neuen Kollegin seine Pranke entgegen. “Herzlich Willkommen in Bad Dingenskirchen! Kaffee?”
Sie nickt […]
Die Wiederkehr der Folter
Donald Trump will Terroristen foltern lassen. Ted Cruz hält Waterboarding nicht für Folter. Und die ZEIT vom 31.3.2016 fragt in einem Dossier, was man beim Verhör mit einem Terroristen tun darf. Leider gibt die Autorin keine Antwort darauf und versäumt es auch, die Hintergründe der aktuellen Debatte in den USA offenzulegen. Das möchte ich hier nachholen. Zunächst einmal: Das Foltern von Menschen ist unter allen Umständen verboten. Wohlgemerkt: unter a l l e n Umständen. Weder die Menschenrechtscharta der UNO,… weiter