So kann Wissenschaftskommunikation bei Rosetta auch aussehen: Anstatt wie andere Teams ihre Ergebnisse vor der Öffentlichkeit zu verstecken, nutzte heute ein Mitglied des Philae-MUPUS-Teams (Multi-Purpose Sensor) den Kurznachrichtendienst Twitter, um von einem fahrenden Zug von Deutschland in die Schweiz neueste Resultate von den Untersuchungen der Kometenoberfläche in die Welt zu zwitschern und beantwortete gleich noch Fragen dazu. Das ganz offiziell und mit Genehmigung des MUPUS-PI. Ein schönes Beispiel, wie Öffentlichkeitsarbeit im 21. Jahrhundert gehen sollte und dass sie nicht superteuer und kompliziert sein muss – auf den Willen kommt es an.
Related Posts
[eBook] Tania Singer: Mitgefühl in Alltag und Forschung
“Was ist der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl? Kann man Mitgefühl trainieren? Ist es messbar? Wie kann Mitgefühlstraining in Schulen, Kliniken und bei der Betreuung von Sterbenden angewandt werden? Verändert sich das Gehirn durch mentales Training?” Ganz frisch herausgekommen ist dieses kostenlose eBook von Prof. Dr. Tania Singer, Direktorin für Soziale Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut in […]
The post [eBook] Tania Singer: Mitgefühl in Alltag und Forschung appeared first on Tellerrandmedizin.
Life on mars?
Das muß ich heute noch hinterherschieben: Schon immer mein Lieblingssong. … und dann natürlich Einsortiert unter:sonstsachen Tagged: David Bowie, helden
Auto-Links
Ein paar interessante Webseiten zum Thema Auto:
http://www.autofokus24.de/
Die Webseite bietet eine Suchmaske, in die man sehr detailliert einen Wagen mit Baujahr und genauer Ausstattung eingeben kann. Heraus kommt dann der aktuelle Gebrauchtwagenwert inclusive einer Grafik, die den monatlichen Wertverfall anzeigt.