Am Sonntagmorgen um 05:24 MEZ soll, wenn alles gut geht, eine Trägerrakete vom Typ H-IIA vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima abheben. An Bord: die Raumsonde Hayabusa 2. Die soll sich sodann auf den Weg machen zum Asteroiden (162173) 1999 JU3, einem erdnahen Asteroiden des Apollo-Typs, der erst 1999 entdeckt worden war. Wer die europäische Rosetta-Mission mit ihrem Lander Philae spannend findet, der kommt auch mit Hayabusa 2 voll auf seine Kosten: Hayabusa 2 soll den Asteroiden nicht nur etwa 18 Monate begleiten und dabei genauestens vermessen, sondern dazu noch ganze vier(!) Landeroboter auf ihm absetzen, mit einem Sprengstoffimpaktor einen künstlichen Krater erzeugen und selbst auf der Asteroidenoberfläche aufsetzen um Bodenproben zu sammeln – und den Staub schließlich sogar zur Erde bringen.
Related Posts
begriffsverwirrung
bei türkischen familie muss oftmals – wenn die mama abwesend ist, und papa die kinder präsentieren muss – die grosse schwester die rolle der mama übernehmen. arztbesuche sind frauensache, papa hält sich im hintergrund. also hier – kleiner bruder mit „aua bauch“, papa steht still daneben und die zwölfjährige schwester spricht: „da war´s so dick […]
Die hauseigene Manufaktur des Glücks
(Ein Analogia-Gastbeitrag von Katharina Müller. Den ersten Teil gibt es hier.) Aber wie wichtig ist es überhaupt, das zu bekommen, was man möchte? Und wissen wir eigentlich immer, was das Beste für uns – und damit meine ich unsere Glückseligkeit – ist?
Arthrose: Wirkstoff für die Katz’?
Chondroitin bei Arthrose wahrscheinlich unwirksam ist. Ein Hersteller dagegen ficht die Methodik und Aussagekraft der im Fachblatt “Schweizerisches Medizin