Manche Leute haben schon etwas schlichte Vorstellungen, wie die Welt da draußen so funktioniert. Das hat sich auch anlässlich der Landung von Philae auf der interplanetaren Hüpfburg Tschurjumow-Gerasimenko mal wieder gezeigt: In den Kommentarspalten der größeren Nachrichtenportale und vor allem in Foren kann man auch diesmal wieder die beliebte Forderung lesen, man solle doch mit all dem Geld lieber die Probleme hier auf der Erde lösen.[1] Nun ist das kein neues Argument, und weshalb bemannte und sonstige Raumfahrt eben auch sinnvoll und wichtig für die Menschheit ist, haben diverse Leute schon mal durchdekliniert. Die Geschichte hat allerdings noch eine andere Seite, die in meiner Wahrnehmung kaum jemand hinterfragt – nämlich ob die in Rosetta und Philae investierten etwa einskommavier Milliarden Euro tatsächlich im Kampf gegen Hunger und Armut sinnvoll angelegt wären.
Related Posts
Medizin 4.0: Digitalisierung und Gesundheit
Mehr Technik, mehr Menschlichkeit? Die Digitalisierung aller Bereiche des Gesundheitswesens ist das Zukunftsthema für Ärzte, Patienten und Unternehmer gleichermaßen. Im Interview verrät Prof. Heinz Lohmann, Kongresspräsident des Gesundheitswirtschaftskongresses, welche Aspekte besonders heiß diskutiert werden. Am 21. und 22. September führt das Format zum zwölften Mal Unternehmer aus der Gesundheitswirtschaft in Hamburg zusammen.
Monitorstreifen: Bradykardie
Anbei ein Monitorauszug mit einer Rhythmusstörung bei einem kreislaufinstabilen Patienten! EKG Befundung? Mögliche Diagnosen und Therapieansätze? Besteht akuter Handlungsbedarf? Wenn ja, in welcher Form? Für “EKG Neulinge” gib…
Fatto!!! Strike!!!
Dr. Geldgier erhielt heute das Recht, die Facharztbezeichnung “Facharzt für Nervenheilkunde” zu führen. Leute, Leute, das hat mich Nerven gekostet, aber davon später. Jedenfalls werd ich Euch ab jetzt ab und zu wieder nerven. Aber heute ist Feiern und Abhängen angesagt. Servus Euer Dr. G.Einsortiert unter:Privat Tagged: Facharzt, Prüfung