Heute eröffnet das Scottsdale Headache Symposium und schon gestern gab es einen halbtägigen „Advanced Pre-Course“ zum Thema „Neuromodulation gegen Kopfschmerzen – Biologische Begründung und klinische Wirksamkeit.“ Unter dem Hashtag #AHS14AZ kann man auf Twitter den Tag gestern nachvollziehen und bis Sonntag weitere Infos zur aktuellen Kopfschmerzforschung verfolgen.
Related Posts
Neurowissenschaft kritisch betrachtet
Martin Huhn: Hallo Steve, uns hat mal wieder ein Neurothema zusammen gebracht. In GuG 2/2015 werfen drei Wissenschaftler einen kritischen Blick auf die Hirnforschung. Im Artikel “9 Ideen für eine bessere Neurowissenschaft” ist lesen, dass die Resultate der neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung zu positiv sind. Schätzungen gehen von über 80% falschen Ergebnissen aus. Was ist damit gemeint und woher kommt diese Schätzung? Steve Ayan: Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass nicht überall da, wo “wissenschaftliche Studie” draufsteht, auch… weiter
Neue Bezeichnung für den Arztberuf
Viele Berufsbilder haben sich in den letzten Jahren gewandelt, viele sind gleich geblieben, aber zumindest die Bezeichnungen haben sich geändert. “Gesundheits- und Krankenpflegerin” beispielsweise ersetzt die gute alte “Krankenschwester“. “Medizinische Fachangestellte” ist die ehemalige “Arzthelferin”. Physiotherapeut der Krankengymnast … usw. Doch was ist mit dem Arzt? Hier gibt es seit Jahrhunderten keine Änderung der Berufsbezeichnung. […]
Artikel von: Monsterdoc
Heute ist Weltdiabetestag
Jedes Jahr am 14. November – dem Weltdiabetestag – möchten Diabetiker, aber auch Nichtbetroffene auf die Erkrankung Diabetes mellitus, ihre Bedeutung und Folgen aufmerksam machen.
Weltweit sind schätzungsweise 246 Millionen Menschen von Diabetes mellitus betroffen. In Europa sind es annähernd 50 Millionen, darunter viele Kinder. Die meisten betroffenen Kinder leiden am sogenannten Typ1 Diabetes. […]